Mitglied inaktiv
Hallo, Mein Mann und ich veruchen seit mehr wie 2 Jahren gemeinsammen Nachwuchs zu bekommen.Ich bin 29 und habe einen 6 Jährigen Sohn er ist 35 und hat eine 11 und 6 Jährige Tochter.Da ich ständig unter Frauenärztlicher Kontrolle stehe ist gewiss das bei mir alles in Ordnung ist.Hormone usw.Mein Mann hat nun zwei identische Spermiogr.gemacht und nun wollten wir Ihre Meinung mal dazu wissen: Volumen:4,5 ph-Wert:8,0 Spermienkonz.:141 Mill/ml Abnahme:8:30 Uhr Bearbeitung:9:00 Uhr Viskosität:Normal Besonderheit:Vereinzelte Rundzellen im Nativpräperat,welche sich im gefärbten Präperat als Leykozyten erwiesen. Motalitätnach 30 min: schnell progressiv 30 langsamm progressiv 10 nicht progressiv 10 unbeweglich 50 Vitalität:(Eosint) lebende Spermien 74 tote Spermien 26 Morphologie normomorphe Zellen 12 pathomorphe Zellen 88 alle Werte beziehen sich auf %. Wir hoffen sehr Sie können uns weiterhelfen.Wir hatten immer regelmäßig zum (kontrolierten)Eispung Verkehr wo ich da nach noch zusätzlich Kopfstand machte und min.10 Stunden liegenblieb (bitte nicht lachen).Vieleicht haben Sie noch einen Tipp,ach ja bei der Hormonanalyse meines Mannes war alles in Ordnung. Ich bedanke mich für Ihre Antwort im vor aus. Viele Grüße Neelh !
Hallo Neelh, also den Kopfstand und das lange Liegen brauchen wir in Zukunft nicht mehr, es sei denn, sie möchten Joga machen bzw. sich mal richtig ausschlafen. Das Spermiogramm zeigt einen Normalbefund. Da sie beide schon Kinder gezeugt haben, müsste es eigentlich klappen. ABER: Es gibt die Möglichkeit, dass bei ihnen beiden eine Gameteninteraktionsstörung vorliegt. Das bedeutet, dass ihre Eizellen und seine Samenzellen auf Grund von einem Rezeptorenmangel nicht zusammenkommen können. Dieser Mangel würde dann nur zwischen ihnen beiden bestehen, nicht jedoch zwischen ihnen und ihren ehemaligen Partnern. Aber wie gesagt: Das wäre nur eine von mehreren möglichen Erklärungen, warum es bisher nicht geklappt hat. Deshalb empfehle ich den Besuch eines Kinderwunschzentrums zwecks Beratung. Viel Erfolg! MfG HWM
Die letzten 10 Beiträge
- PRT Behandlungen im CT vor einem Kinderwunsch
- Puregon 900
- Frage bezügl. Weiterbehandlung
- Auswertung Spermiogram
- Abbruch oder nicht
- Prüfung Kaiserschnittnarbe bei Kinderwunsch
- Hashimoto und Jodeinnahme
- Kryotransfer im natürlichen Zyklus
- Anpassung des Stimulationsprotokolls
- Diphereline 3 mg vs. Decapeptyl 3,75 mg in Vorbereitung auf Kryotransfer