Nici7482
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Michelmann, aufgrund unerfülltem Kinderwunsch wurde vor 8 Wochen ein Spermiogramm gemacht. Alle Werte ok bis auf die Beweglichkeit: schnell progressiv beweglich: 6 % langsam progressiv beweglich: 40 % ortsbeweglich: 3 % unbeweglich: 51 % Aufgrunddessen hat mein Freund 8 Wochen Padutin eingenommen. Nun sind die Werte sogar noch schlechter geworden :( schnell progressiv beweglich: 5 % langsam progressiv beweglich: 55 % ortsbeweglich: 2 % unbeweglich: 38 % Was ist Ihrer Meinung zu diesem Spermiogramm? Bin verzweifelt und vorallem haben wir von 2 verschiedenen Ärzten 2 verschiedene Aussagen bekommen. Einer meint mit diesen Werten kann man auf natürlichem Weg keine Kinder bekommen und der andere meint, dass es kein Problem sei?! Wer hat Recht? Wie wäre Ihre weitere Vorgehensweise? Vielen Dank im Voraus!
Hallo, es gibt gar keinen Grund, verzweifelt zu sein. Nach den neuesten WHO-Kriterien (2010) wird nicht mehr zwischen schnell und langsam progressiver Motilität unterschieden. Die gesamte progressive Motilität sollte mindestens 32% betragen, die Gesamtmotilität 40%. Das wird bei ihrem Freund erreicht. ABER: Das Erzielen einer Schwangerschaft hängt nicht nur von der Qualität der Spermatozoen ab. Es spielen ganz viele Faktoren eine Rolle, von den wir heute noch gar nicht alle kennen. Gehen sie zur Beratung in ein Kinderwunschzentrum und vergessen sie alle Mittel zur angeblichen Verbesserung der Samenqualität. Viel Glück! Mit freundlichen Grüßen HWM