Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Prof. Dr. med. H. W. Michelmann:

SPERMIENBEFUND negativ??

Frage: SPERMIENBEFUND negativ??

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

sehr geehrter herr doktor michelmann wir haben hier einen befund über die spermien meines mannes, aber den termin für die aufklärung darüber haben wir erst in ein paar wochen und das macht uns verrückt weil wir nicht wissen wie es steht so wie ich es als nichtexpertin interpretieren kann sieht es schlecht für uns aus wegen einem kinderwunsch, könnten sie uns das schnellstmöglichst beantworten,bitte der befund sieht so aus .ph wert: 8.5 zellzahl 75.0 10^6ml volumen : 2.2 verflüssigunszeit 40min. normale spermien 2% a+b who lebhafte u langsame: 3% who a lebhafte vorwärtsbewegung 30% vitalität 33% vorwiegend akrosomstörungen, zu große od. zu kleine köpfe, vzlt. mittelstückdefekte, flageladedefekte, milchig- weiß verminderter anteil morphologisch normaler spermatozoen teratozoospermie bei deutlich verminderter vitalität (abnahme)??! der prozentuelle grenzwert für den anteil normal geformter spermatozeon ist kein definierter referenzwert sondern lediglich ein hinweis das in vitro die fertilisationsraten absinken wenn der wert unter 15% beträgt. wir verstehen diese ganzen bemerkungen nicht und würden uns freuen wenn sie uns diesen befund analysieren können auf gut deutsch bitte. danke


Prof. Dr. H. W. Michelmann

Prof. Dr. H. W. Michelmann

Beitrag melden

Hallo, also nähern wir uns den Werten mal ganz langsam. Ab 2010 gibt es von der WHO neue Referenzwerte. Danach liegt die Anzahl der Spermatozoen im Normbereich. Der Anteil morphologisch normaler Samenzellen ist mit 2% erniedrigt, da er mindestens 4% betragen sollte. Der Morphologie messe ich aber keine große Bedeutung zu. Bei der Beweglichkeit muss ihnen beim Abschreiben ein Fehler unterlaufen sein. A + B können nicht 3% sein, wenn A alleine 30% beträgt. Wenn 30 % richtig ist, liegt der Wert an der unteren Grenze, da mindestens 32% gefordert werden. Jetzt muss erst einmal klar sein, welcher Wert nun stimmt. Sind es 3%, dann hift nur die ICSI. Sind es 30% kann man, wenn sich dieser Wert in einem Kontrollspermiogramm bewahrheitet, es 4 - 6 mal mit einer konventionellen Therapie (Inseminationsbehandlung oder zeitlich terminiertem Geschlechtsverkeh nach engmaschigem Monitoring) versuchen. Wenn erfolglos, sollte auf die IVF oder besser noch auf die ICSI zurückgegriffen werden. Viel Erfolg! MfG HWM


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.