Helene 83
Mein Mann ist 34 Jahre alt und wir bekamen durch die Humangenetik jetzt die Diagnose Klienfelter Syndrom XXY. 2 Spermiogramme 0 Mil/ml. Es konnte keine Deletion der AZF-Region am Y-Chromosom nachgewiesen werden. Des Weiteren konnte im CFTR-Gen keine Mutationen festgestellt werden. Meine Frage: Ist eine TESE- OP überhaupt sinnvoll? Mit freundlichen Grüßen
Mosaik ?? Versuch ist es ggf. wert abh. vom Genetiker/Andrologen
Helene 83
Hallo, danke für ihre Antwort. Laut Chromosomenanalyse besteht bei meinem Mann Karyotyp 47, XXY. Nennt man es dann Mosaik ? Ich 33 Jahre, habe Karyotyp 45, X(2) / 46,XX (27). Soll bei Frauen ab 30, schon mal passieren, ist wohl nicht schlimm. Danke
Die letzten 10 Beiträge
- Erneute Schwangerschaft nach Hernien-OP mit Netz möglich?
- Ovitrelle für den Mann?
- Bakterielle Vaginose und Kinderwunsch
- Schwanger werden mit Kinderwunsch Gleitgel?
- Stimulationsbeginn IVF
- PCOS und Endometriose - IVF-Vorbereitung
- Heiminsemination
- Keine Ejakulation!
- Natürlicher Kryozyklus mit Auslösespritze oder künstlicher?
- Habituelle Aborte und IUFT 38. SSW