Valerie
Hallo Herr Dr. Moltrecht, ich bin im 2. Zyklus nach einer Ausschabung wegen einer Fehlgeburt. In der 2. Zyklushälfte war meine Schleimhaut nur gut 5 mm dick. Ich mache mir nun Sorgen, dass bei der Ausschabung möglicherweise etwas zerstört wurde. Ist es normal, dass die Schleimhaut nach einer Ausschabung Zeit zum regenieren braucht oder muss ich mir tatsächlich Sorgen machen? Viele Grüße, Valerie
Hallo Valerie, vielleicht war in diesem Zyklus kein adäquates Eibläschen gewachsen - dann muß die Schleimhaut auch nicht so hoch aufgebaut sein. LG R. Moltrecht
Valerie
Hallo Herr Dr. Moltrecht, meine Frauenärztin konnte beim Ultraschall am 21. ZT. eine Follikelhülle erkennen und meinte, ein Eisprung habe wohl statt gefunden. Kann es sein, dass dieser kurz nach der Fehlgeburt von schlechter Qualität ist und deshalb die Schleimhaut nicht gut aufgebaut ist? Ab wann ist denn wieder mit einer adäquaten Follikelbildung zu rechnen? Ist das Risiko, dass die Schleimhaut bei der Ausschabung geschädigt wurde, eher gering oder kommt das öfter mal vor? vielen Dank, Valerie
Die letzten 10 Beiträge
- Schwache Periode nach Ausschabung und IVF
- Keine Eizellen im 2. ICSI-Versuch – wie hoch Risiko beim 3.?
- Erster ICSI-Versuch ohne Erfolg Kryo oder TESE?
- Schwangerschaft nach Fehlgeburt
- Einmaliger Drogenkonsum in Frühschwangerschaft
- 1 Jahr Kinderwunsch
- 1 Jahr Kinderwunsch
- IUI
- Clomifen?
- Eine andere Frage zur Heiminsemination