Sweetheart12109
Sehr geehrter Dr.Nassar, Wie schon ober erwähnt, würde mich Ihre Erfahrungen brennend interessieren. Ich habe eine minimale Unterfunktion, bei einem Wert von 2,76. Bei Kinderwunsch sollte der Wert ja bei 1 liegen. Ich habe dann auch L-TThyroxin 100 verschrieben bekommen, sollte dann die ersten 2 Wochen 50mg am Tag nehmen nach ca 3 Wochen hatte ich 1,88. Dann habe ich wie veroerdnet die 100mg 4 Wochen genommen-der wert danach 0,67. jetzt aktuell habe ich 3 wochen 75mg genommen und der wert war 0,8. Meine Frage: Bin ich mit den 75mg gut beraten? Mit den 0,8 wäre ja in Ordnung, aber gibt es denn eine bestimmte Zeit-wenn man zb die 75 mg eingenommen hat-dass es dann aufhört zu steigen. Ich persönlich hätte mir nicht vorgestellt, das eine Einstellung so schwierig ist. Pendeln die Werte denn immer so hin und her??? Kann es sein das ich dadurch jetzt aktuell eine FG hatte?? Wie kann ich denn auf einen regelmässigen und vorallem konstanten wert kommen???? Hätte ich bei meinem HA nicht ständig auf eine Kontrolle gedrängt, so glaube ich hätte ich mich mit 100mg in die Überfunktion gefahren. Oder geht das nicht, das ich unter 0,3 komme mit 100mg?? Das ist nähmlich meine grösste Sorge... Bekommt man durch eine Unterfunktion keinen ES oder warum ist es fruchtbarkeitsstörend?? Entschuldigen Sie, dass es doch sooo lang und unübersichtlich geworden ist- nur habe ich das Gefühl, das die Niedergelassenen Ärzte-auch die Endokrinologen- sich nicht sonderlich mit Schilddrüse in Verbindung mit KIWU auskennen und man ganz schön auf der Strecke bleibt mit seinen Fragen und Ängsten. Vielen, vielen Dank und ein schönes Wochenende :0)
Hallo, die Sachlage muß ich etwas differenziert beantworten, um mit einigen häufigen Mißverständnissen aufräumen zu können: Sie haben gar keine richtige Unterfunktion, sondern ein so genannte "latente Hyperthyreose" (TSH 2,5-4,0). Für das normale Patientrnkollektiv eines Hausarztes hätte der von Ihnen genannte Wert keinerlei klinische Bedeutung. Daher weicht die Einschätzung der Bedeutsamkeit je nach Fragestellung des Hausarztes häufig von der des Facharztes ab. Lediglich die junge Frau mit Kinderwunsch und Zyklusstörungen, Akneneigung, Veränderung des Behaarungsmusters zum männlichen Typ hin (Hirsutismus), Haarausfall, Stimmungsschwankungen, Antriebsschwäche und Depressivität oder Sekretabsonderung aus beiden Brustwarzen, wird ein leicht erhöhter Wert als Indiz für eine leichte Unterfunktion - zumeist aufgrund des hierzulande weit verbreiterten Jod-Mangels - gewertet. Nach Ausschluss einer Autoimmunentzündung der Schilddrüse, reicht in den meisten Fällen eine Jodsubstitution aus. Wenn die Symptome sehr ausgeprägt sind oder falls ein Zusammenhang mit einer Fehlgeburtsneigung vermutet wird, kann zusätzlich L-Thyroxin substituiert werden. Die Überwachung der Substitutionsdosis erfolgt durch die Bestimmung von TSH im Serum, evtl. in Kombination mit T4. TSH reagiert recht träge (eine Kontrolle wäre erst nach 6-8 Wochen sinnvoll). Die Blutuntersuchung möglichst morgens vor Tabletteneinnahme. Eine Einstellung im unteren Referenzbereich (0,5-1,5) ist immer dann sinnvoll, wenn eine Autoimmunentzündung bereits bekannt ist. Eine Überkorrektur läge dann wahrscheinlich vor, wenn entsprechende Symptome beklagt werden (Herzrasen, Zittrigkeit). Obschon eine optimale Einstellung wünschenswert wäre, die Überkorrektur führt NICHT zur Fehlgeburt.Ihre derzeitige Dosis scheint angemessen zu sein. MfG N. Nassar
mausengelchen
Hallo du, ich selber hatte eine primäre Schilddrüsenunterfunktion und bin mittlerweile bei einer latenten. Das heißt, dass mein fT3 +4 optimal sind, aber mein TSH noch zu hoch. Welchen Wert hast du da eigentlich angegeben? Ist das der TSH Wert? Der wäre für eine SS bei 1 -1,5 optimal. Und er ist auch nicht fruchtbarkeitsstörend, sondern kann entweder zu FG führen oder die Einistung verhindern, wenn er nicht richtig eingestellt ist. Einen ES solltest du schon haben, soweit alle anderen Hormonwerte in Ordnung sind. Hast du die denn auch mal prüfen lassen? Östrogen, Progesteron, FSH ect.? Wie sehen deine fT 3 + 4 Werte denn aus? LG Claudia
Hallo, eine leichte Unterfunktion führt nicht per se zu einer Fehlgeburt, erst recht nicht zu einem Ausbleiben der Implantation (Einnistung). Vielmehr können Störungen des Hormonhaushalts einen negativen Einfluss auf die Follikelreifung haben, bis hin zu einem Ausbleiben des Eisprungs (Anovulation) oder der Regelblutung (Amenorrhoe) führen.
Sweetheart12109
Sorry, das war natürlich der TSH. T3 und T4 sind in norm.Hormone OK. Hatte nur mal gehört, das wenn man eine unterfunktion hat unfruchtbar wär und bei überfunktion, ein hohes risiko auf FG. Alles Liebe
Sweetheart12109
Vielen, vielen Dank. Dann bin ich ja beruhigt-möchte das was ich gerade erlebt habe nicht noch einmal erleben müssen... :-( Also würde ich bei meinen voausgegangenen Werten von 2,76 TSH gar kein Fruchtbarkeitsproblem haben?wie würde sich denn diese Reifestörung bemerkbar machen??? Viele Liebe Grüsse Sweetheart12109
Follikelreifungsstörungen können mit einzelnen oder mehreren der oben genannten Symptome und einer möglichen Verschiebung oder Ausbleiben des Eisprungs mit dem Ergebnis einer erst spät oder gar nicht einsetzenden SS einhergehen.