Mandy_83
Hallo, Zu mir: 32 J., 1,78 m, 54 kg. Vor 1,5 Jahren Frühchen verloren (FFTS, 1. SS, 26 SSW). Bin seitdem traumatisiert, depressiv + habe Schuldgefühle. Seit 6 Monaten versuchen wir „es“ nun wieder...jedes Mal habe ich Angst (kein Vertrauen?) dass etwas nicht ok ist, dass 1. an Gebärmutter/Eierstöcken etwas nicht stimmt (da Kaiserschnitt) 2. sich die Gebärmutterschleimhaut nicht richtig aufbaut + sich nichts einnisten kann (Zyklen sind regelmäßig,NFP seit 1,5 Jahren: 1.EHM ca. Tag 20. Seit 3 Monaten jedoch Tag 17 (HL: 11 Tage (wie immer)) und sehr schwache Blutung (5 Tage, früher 6 Tage, 3 starke). 3. es ggf. Gelbkörperschwäche/Wechseljahre (?)/zu viel Sport/Untergewicht (früher 59 kg) ist? Jetzt mache ich mir noch mehr Druck, blockiere mich --> Können extreme psych. Belastungen den Körper so stressen, dass er eine Einnistung verhindert, es zu hormonellen Störungen kommt? Was machen? Ich wäre Ihnen wirklich dankbar, wenn Sie mir zu allen Fragen antworten würden. DANKE! Mandy Gruß,
Hallo, Ihre traurige Vorgeschichte ist verständlicherweise sehr traumatisierend - auch wenn Ihre psych. Verfassung nicht dazu führen wird, dass Sie nicht schwanger werden. Ich denke, dass Sie professionelle Hilfe benötigen; parallel hierzu könnte Ihr/e Gyn ein Zyklusmonitoring mit Ultraschall und Hormonanalysen machen, damit Sie beruhigt sind. Alle sGute R. Moltrecht
Mandy_83
... kann es aber einen Zusammenhang mit den 1.-3. Punkten (bitte lesen) haben oder sind diese "normal"? Mit freundlichen Grüßen, Mandy
...lässt sich wie gesagt mit monitoring schnell checken.. Da Sie ja keinen Leistungssprot machen, würde ich hier keine Gefahr sehen...
Ähnliche Fragen
Hallo, ich brauche einen Rat: Seit 5 Jahren probieren mein Mann und ich alles möglich, Inseminationen, ICSI, Kyro-Transfer, bislang alles ohne Erfolg. Die zahlreichen Termine, die Spritzen, die Termine im KWZ , dazu der normale Whnsinn auf der Arbeit (ich arbeite selber mit Kunden und habe viele Termine), der Haushalt, das "normale Eheleben", ...
Hallo! Ich habe bereits 2 gesunde kinder und nach der ersten sowie nach der 2. Schwangerschaft jeweils 2 FGs - also insges. schon 4 FGs. Gründe wurden auch nach vielen Bluttests nicht gefunden. Nun ist es so, dass ich einige Jahre in einem extrem PCB belasteten Gebäude gearbeitet habe. Es bestand dort eine sehr, sehr hohe Belastung der Luft vo ...
sehr geehrter her dr. med. a.v.stutterheim ich wollte fragen ab wann stress oder eine belastung zu ungewollter kinderlosigkeit führen kann?wie gross muss der stress oder die sonstingê belastung sein? vielen dank lg rose 271
Also : Bei mir ist es auf der Arbeit nun Rausgekommen, das ich in der Kinderwunschbehandlung bin! Bin im Kleinbetrieb,und meine Chefin meinte zu mir , das ich "Sowas " mit Ihnen Absprechen müsste, und das ich das so nicht machen kann!!! Und das ich so nicht tragbar bin!! Was soll ich nun tun? Fang nun ab morgen mit der Kryo an! Und meine Ch ...
Hallo, mein Kryo Transfer hat heute stattgefunden. Ab wann kann ich mich locker sportlich betätigen? Ist Verkehr möglich? Ab wann? Danke und Grüße
Lieber Dr. Schmidt, Ich habe aufgrund des sehr großen Kinderwunsches und des Zeitdrucks (Jahrgang 1970) jetzt leider innerhalb meiner Kinderwunschbehandlung ein absolutes seelisches Tief zur Zeit und habe Riesenängste, ob es noch klappt. Ich bin zwar noch sehr gut hormonell aufgestellt für mein Alter und wir haben nach ein paar Versuchen mit Hormo ...
Guten Tag, nach einem erfolglosen IVF-Versuch möchten wir gerne weiter versuchen. Prof. Dorn (leider jetzt nicht hier, sonst würde ich ihn noch fragen) antwortete mir weiter unten, daß ein Zyklus reiche, um eine neue Stimulierung anzugehen. Unsere IVF-Klinik meint aber, das sei eine zu große Belastung für meinen Körper und sei ungesund, geht aber ...
Sehr geehrte Frau Dr Finger, ich hatte am Donnerstag, also vor ca einer Woche, eine OP (Bauchspiegelung) wegen Eileiterschwangerschaft. Diese ist komplikationslos verlaufen und bis auf gelegentlich ziepende Wunden und noch Schmerzen unter den Rippen geht es mir wieder recht gut. Leider habe ich vergessen zu fragen, ab wann ich wieder radfahre ...