Marieke
Guten Tag, ich bin 8+0 nach ICSI mit Zwillingen und spritze täglich Prolutex wegen starker Gelbkörperschwäche (trotz 3x2 Utrogesteinnahme). Seitdem sind die Progesteronwerte stabil bei 35/40. Nun sorgt sich mein Gynäkologe wegen der Emboliegefahr durch Prolutex (haben wohl Studien gezeigt), gleichzeitig wäre ein Absetzen möglicherweise zu riskant. Was würden Sie empfehlen? Ich bin ziemlich verunsichert.
Hallo, ein erhöhtes Embolierisiko besteht durch Prolutex nicht. Die Schwangerschaft per se stellt ein erhöhtes Thromboserisiko dar. Sollten Sie familiär oder anamnestisch zusätzlich ein erhöhtes Thromboserisiko haben, kann eine Blutverdünnung in der Schwangerschaft überlegt werden, insbesondere in Risikosituationen (langes Liegen, Langstreckenflüge etc..). Das Prolutex sollten Sie nicht absetzen. Alles Gute...RP
Marieke
Vielen Dank für Ihre umgehende Rückmeldung! Ich denke mein individuelles Thromboserisiko ist relativ gering, Blutgerinnung auch alles ok. Wie lange würden Sie denn Prolutex weiternehmen? Ist es denn immer so, dass die Plazenta ab einem bestimmten Zeitpunkt die Produktion des Progesterons übernimmt?
Die letzten 10 Beiträge
- 5+4 ssw
- Kinderwunsch, Adenomyose und Insemination – Bitte um Einschätzung
- Ubiquinol Coenzym Q10
- Utrogest erst ab ES+8 angefangen und jetzt überfällig?
- Biochemische Schwangerschaft
- IVF bei PCOS und Endometriose
- Oligoteratozoospermie
- Schwangerschaft
- Kryotransfer Ultraschall
- Natürlicher Kryozyklus und künstlicher Zyklus gleichzeitig