Amira77
Sehr geehrter Herr Dr. Dorn, ich, 36 Jahre, habe die Pille Valette im Oktober 2013 abgesetzt und habe danach zwei Hormonspeichltests gemacht. Der erste (14 Tage nach Absetzen der Pille, ohne Zyklus / normale Periode hatte noch nicht eingesetzt) ergab einen Wert von: 27,90 pg/ml (Vergleichswert: 80-120). Den zweiten Test habe ich Anfang März 2014 gemacht, folgender Wert wurde gemessen: 192,20 pg/ml (Vergleichswert: 280-330). Zu der Zeit hatte ich wieder eine normale Periode, seit 3 Zyklen. Ende April bin ich dann nach 2 Versuchen schwanger geworden, leider Frühabort Ende Mai in Woche 6+6. Die Frühschwangerschaft war gekennzeichnet von zuerst Schmierblutungen und später sogar roten Blutungen. Kann es sein, dass der niedrige Progesteronwert einen Einfluss auf die Fehlgeburt hatte?
eher NICHT - dennoch würde ich persönlich in ihrem "Fall" bei erneuter Schwangerschaft Progesteron geben
Die letzten 10 Beiträge
- Abbruch oder nicht
- Prüfung Kaiserschnittnarbe bei Kinderwunsch
- Hashimoto und Jodeinnahme
- Kryotransfer im natürlichen Zyklus
- Anpassung des Stimulationsprotokolls
- Diphereline 3 mg vs. Decapeptyl 3,75 mg in Vorbereitung auf Kryotransfer
- Eisprung trotz künstlichen Zyklus
- Erneuter Kinderwunsch mit Rektusdiastase
- Ovulationstests positiv trotzdem Periode
- Verhindert Allergie die Einnistung