Melcita
Guten Tag! Ich habe bei einer, beim Hausarzt, Routine Blutkontrolle ein paar Hormone testen lassen und bin jetzt irgendwie schockiert. Da sie darauf hindeuten, dass was nicht so ganz stimmt.. Ich bin 42 Jahre alt und Übergewicht. Das Östrogen/Progesteron Verhältnis lag bei 1:5.79 Blutabnahme 10 Zyklustag. Durschnittszyklus 26 Tage. Sehr regelmäßig. Östradiol 86,3 ng/l mittlere Follikelphase 25,0 - 115 Ovulatorischephase 32,1 - 517 Progesteron 0,5 μg/l Follikelphase 0,2 - 1.4 Lutealphase 3,3 - 25,6 Postmeno < 0,7 Prolaktin 33 ng/ml Bis 29,3 Testosteron 66 < 75 Dass der Prolaktinspiegel erhöht ist, liegt daran, dass mich das alles sehr sehr stresst. 2014 wurde nebenher ein AMH von 6,1 getestet. Dieser Hormonstatus ist doch ein Desaster? Können Sie mir dazu etwas sagen? Ist es möglicherweise PCO? Oder Postmeno? Oder wegen des Übergewichts? Vielen Dank, Melanie
wen der Zyklus regelmäßig ist sind Sie definitiv nicht in der Postmenopause. Aus den bestimmten Werten kann man sehr wenig ableiten. Das Östrogen entspricht der frühen Phase der Follikelreifung, das Progesteron ist niedrig da Sie noch keinen Eisprung hatten und gegen das leicht erhöhte Prolaktin sollten Sie Agnus Castus nehmen weil ein erhöhtes Prolaktin den Zyklusablauf hemmen kann. Mehr kann man dazu beim besten Willen nicht sagen.
Melcita
Ich meinte natürlich prä menopause?
Siehe vorherige Antwort. Wir beantworten übrigens die Fragen nach und zwischen der Sprechstunde etwas Geduld wäre schon angebracht!
Melcita
Sehr geehrte Prof. van der Ven,
Ich meinte auch prä, nicht post
Ich danke Ihnen sehr für die Antwort! Ich war sehr schockiert, da überall steht, dass das Progesteron im Verhältnis min 100 sein soll. Und es bei dem Verhältnis nur 1:5.79 ist.
Rechnet man das Verhältnis dann erst nach dem Eisprung?
An Welchem Tag wäre dann eine Blutabnahme sinnvoll?
Dankeschön!
Melcita
Ich meinte das nicht ungeduldig. Tut mir leid, wenn der Eindruck entstand. Ich wollte nur das Wort korrigieren. Tut mir sehr leid, wenn Sie das als ungeduldig meinerseits aufgefasst haben. Dass Sie sich die Zeit nehmen mir zu antworten schätze ich sehr! Schöne Grüße Melanie
Liebe Melcita, ich denke daß Sie bei Ihrer sehr guten Ovarialreserve auch meilenweit von der Prämenopause entfernt sind. Das Östrogen / Progesteronverhältnis kann man erst nach dem Eisprung berechnen dann wird überhaupt erst Progesteron in genügender Menge gebildet. Ich verstehe ehrlich gesagt nicht warum Sie bei einem regelmäßigen Zyklus überhaupt Hormonunztersuchungen machen lassen. Sinnvoll wäre es sich bei einem endokrinologisch erfahrenen Faruenarzt vorzustellen. Man muß das klinische Bild ( gewicht, Ultraschall der Eierstöcke) und Hormonwerte zusammenbringen um Ihre Situation vernüntig einzuschätzen.
Melcita
Sehr geehrte Frau Prof. Dr. med. van der Ven, vielen dank für die Antwort! Ich wollte einfach nur wissen wo ich stehe und ich habe oft starkes PMS. Ich werde, wie Sie empfehlen, einen Spezialisten diesbezüglich aufsuchen. Danke und einen schönem Tag.
Die letzten 10 Beiträge
- Verhindert Allergie die Einnistung
- Frischtransfer nach PU mit 20 Eizellen?
- Metronidazol 400mg und Doxyciclin 100mg in der Kinderwunsch
- Ivh
- Zu wenig Follikel für ICSI?
- Zuhause Drei positive Schwangerschaftstest und heute beim Frauenarzt war der Test negativ
- ICSI
- Wann kann der nächste Eisprung kommen
- Kortison bei Endometriose ?
- Chirurgischer Schwangerschaftsabbruch