wibbergibber
Sehr geehrter Herr v. Stutterheim, ich habe mittels PKD die befruchteten Eizellen testen lassen. Ziemlich viele sind verheerend unnormal. Es konnten aber euploide gefunden werden (2 von 11 bzw. eine davon balanciert). Ins Blastozystenstadium haben es beide nicht geschafft. Woran kann das liegen (genetisch sind die ja i.O.)? Stehengeblieben sind sie ca. an Tag 4-5. Danke und liebe Grüße!
Ja das ist offensichtlich das Problem. Sie können da leider nix machen außer den Weg weiter verfolgen. Allerdings gibt es erste erfolgversprechende Versuche mit der NGS Methode. Damit wäre die ältere CGH Methodik abgehängt. Aber das ändert natürlich nichts an den EZ. Daher weiter versuchen oder andere EZ im Ausland nutzen, Alternative gibt es nicht. Den Grund für die fehlende Weiterentwicklung kann ich natürlich nicht nennen, kann auch an den Spermies liegen oder natürlich trotzdem an den EZ.
wibbergibber
Ergänzung: Es handelt sich bei der PKD um Array-Comparative Genomische Hybridisierung (a-CGH). Es wurden 11 befruchtete Eizellen untersucht. 1 war komplett normal (stehen geblieben), 1 balanciert (stehen geblieben), 1 ein Polkörper untersuchbar und normal (späte Blaztozyste), 2 nicht untersuchbar (stehen geblieben). Ich bin 40 Jahre alt, hoher Eizellenvorrat mit offensichtlich schlechter Qualität :-(