Ich hatte im Juni meine erste ICSI und habe mit Pergoveris stimuliert. Im Ultraschall hatte man ca. 14 Bläschen gesehen. Es wurden 6 Eizellen entnommen 3 haben sich befruchtet, aber nur eine Blastozyste war danach so, dass man sie wieder einsetzen konnte. Ich konnte also nichts einfrieren lassen.  Der Transfer war erfolgreich, ich wurde schwanger, habe es aber in der 10. Woche verloren. Jetzt starte ich mit der zweiten ICSI.  Eine Freundin von mir hat zweimal mit Pergoveris stimuliert und damit keinen Erfolg gehabt. (Schlechte Qualität, kein eintreffen der Schwangerschaft) und ist bei der 3. ICSI auf Menogon und Puregon umgestiegen. Damit hatte sie eine bessere Qualität, konnte einfrieren, ist schwanger geworden, hat ein Baby bekommen und konnte für die zweite erfolgreiche Schwangerschaft die eingefrorene Reserve wieder einsetzen. Ich frage mich jetzt: ist bei mir ein anderes Mittel zum Stimulieren vllt auch besser? Natürlich ist jeder Körper unterschiedlich und ich bin mit Pergoveris schwanger geworden, dennoch war die Qualität ja anscheinend nicht so gut, dass ich eine Reserve zum einfrieren hatte.  Ich bin 38, mein AMH wert ist niedrig und nach der Missed Abortion wurde eine Blutgerinnung und erhöhte Leukozyten festgestellt, die vllt "Schuld" daran waren. Macht es Sinn das Medikament zum Stimulieren zu wechseln? oder sollte man dabei bleiben, weil es ja geklappt hat?