carlina
Sehr geehrter Herr Dr. Dorn, ich bin 38 Jahre, habe einen 5 jährigen Sohn und Mitte letzten Jahres eine Fehlgeburt (SSW9). Seither bin ich leider nicht mehr schwanger geworden. Ich habe Hashimoto, gut eingestellt bei TSH 1,2. AMH liegt bei 2.8. Die Hormonwerte (LH, FSH, Östradiol, Testosteron, Prolactin) am Zyklusanfang sind unauffällig. Die Luetalphase ist verkürzt (8/9Tage), eine BE zeigte ca. 5 Tage nach ES einen Progesteronwert von 25 ng/ml, 4 Tage später war er auf 6 ng/ml gefallen. Die zweite ZH wird seit6 Zyklen durch 200mg Famenita unterstützt, allerdings ohne erneuten Schwangerschaftseintritt. Bei einer erneuten BE an ES+7war Progesteron bei11,69 ng/ml und diesmal Östradiol bei 14.1 pg/ml. Hat dieser niedrige Östrogenwert etwas zu bedeuten ? Welches weitere Vorgehen schlagen sie vor ? Vielen Dank für Ihre Antwort
die niedrigen östrogenwerte könnten auf eine follikelreifungsstörung passen progesteron nicht verwertbar ultraschall verlauf sinnvoll ob follikelwachstum - sonst ggf. clomifen wenn ok dann abwarten
carlina
Sehr geehrter Herr Dr. Dorn, vielen Dank für Ihre Antwort. Die beiden ersten Progesteronwerte (5 Tage nach ES 25 ng/ml, und 4 Tage später 6 ng/ml) waren noch im Zyklus ohne Progesteron"einnahme". Wäre dieser abrupte Abfall ein weiterer Hinweis auf eine Follikelreifungsstörung ? Danke für Ihre Zeit, die sie hier "ehrenamtlich" investieren.
nein
Die letzten 10 Beiträge
- Ubiquinol Coenzym Q10
- Utrogest erst ab ES+8 angefangen und jetzt überfällig?
- Biochemische Schwangerschaft
- IVF bei PCOS und Endometriose
- Oligoteratozoospermie
- Schwangerschaft
- Kryotransfer Ultraschall
- Natürlicher Kryozyklus und künstlicher Zyklus gleichzeitig
- ES erst am 20. zyklustag
- Urlaub nach Laparoskopie