Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Angela Carstensen:

Nochmals zu Koageln

Frage: Nochmals zu Koageln

roxithro

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Dr. Carstensen, Ich ( 40 J.)hatte neulich schonmal geschrieben, da meine FA auf dem US Koagel in der Gebärmutterschleimhaut festgestellt hat. Aufgesucht hatte ich sie , da ich in dieser Zeit eine Regel mit außergewöhnlich stärker Blutung- allerdings nur am 2. Tag - hatte. Da der Bedund nicht beunruhigend wäre, startete sie mit mir zunächst eine homöopathische Behandlung, der gg. Ich auch aufgeschlossen bin. Nun meine Frage( blieb i.d. Sprechstunde keine Zeit für): woher kommen die Koagel? Sind das Reste einer vorherigen Periode und können sie in folgenden Perioden mit ausgestoßen werden? Kann das am " Alter" liegen? Meine Gebärmuttr hat immerhin gute 30 J. wie ein Uhrwerk gearbeitet.Was ist ,wenn sie drinnen bleiben und sollte man das per US kontrollieren-meine FA hat erstmal keinen weiteren US geplant, sie sieht das recht entspannt.Ich hatte aber schon im Frühjahr eine Abrasio wegen Blutungsstörungen,dort fand man auch ältere Koagel, droht mir das wieder? LG Monika


Dr. Angela Carstensen

Dr. Angela Carstensen

Beitrag melden

Liebe Monika, Koagel sind Blutklümpchen und nicht unbedingt krankhaft, ein Nebeneffekt. Die kann man bei vielen Frauen sehen, wenn man z.B. am 2. oder 3. Ct Ultraschall macht. Wenn keine Blutungsstörungen bestehen würde ich die für unbedenklich halten, insofern sie im Laufe des Zyklus wieder verschwinden. Anders, wenn der Verdacht auf einen Polypen (meist gutartige) Schleimhautwucherung besteht. Der verschwindet aber auch nicht durch Homöopathie, sondern muss unter Sicht bei einer Gebärmutterspiegelung abgetragen werden. Eine Abrasio wegen Blutungsstörung ist nur nötig, wenn der Verdacht auf einen Polypen oder krankhafte Veränderung der Schleimhaut besteht oder unhemmbare Blutungen unklarer Ursache bestehen. Wird die Schleimhaut nicht gut während der Blutung abgebaut und treten deshalb lange und verstärkte Blutungen auf, kann man versuchen mittels Gestagenpräparat in der 2. Zyklushälfte ggf. auch mit einem Präparat namens Cyclokapron zu therapieren.LG A. Carstensen P.S. Ihre Ärztin sollte sich die Zeit nehmen, die Sachen in Ruhe mit Ihnen zu besprechen, tu ich ja auch.


roxithro

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Dr. Carstensen, vielen Dank für Ihre netten und ausführlichen Worte. Da ich bei dem besagten FÄ-Besuch " reingeschoben " wurde, blieb wohl zu wenig Zeit für offene Fragen und manchmal kommen mir die Fragen auch erst auf der Heimfahrt. Dass Sie sich neben ihrer beruflichen Arbeit auch noch zusätzlich Zeit für offen gebliebene Fragen nehmen schätze ich sehr und danke Ihnen dafür! Jetzt kann ich beruhigt in mein warmes Bett kriechen. Herzliche Grüße, Monika


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.