Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Prof. Dr. med. Katrin van der Ven:

noch Chancen auf eigenes Kind?

Prof. Dr. med. Katrin van der Ven

Prof. Dr. med. Katrin van der Ven
Frauenärztin

zur Vita

Frage: noch Chancen auf eigenes Kind?

reiskorn2017

Beitrag melden

Hallo Frau Prof. von der Ven, ich bin 44 habe nun 2 IVF und eine ICSI, ohne Erfolg hinter mir. Außerdem wurde ich zweimal spontan Schwanger aber leider endeten beide in einer Fehlgeburt. 1. IVF 08/18 - 6 Eizellen, alle befruchtet, 2 zum TF, keine Schwangerschaft, danch Kryoversuch, leider haben sich die EZ nach auftauen nicht weiterentwickelt 2, IVF 11/18 - 5 Eizellen, alle irregulär befruchtet 1. ICSI 05/19 - 8 Eizellen, 2 unreif, 5 befruchtet, 2 zum TF, keine Schwangerschaft, leider wurde auch nichts eingefroren, die restlichen 3 EZ haben sich nicht weiterentwickelt. 1. Schwangerschaft spontan 10/17, missed abortion 10. Woche 2. Schwangerschaft spontan 01/19, Ausschabung in der 6. Woche Mein AMH Wert lag im Januar bei 0,94 ng/ml,E2, LH, FSH, PGN wurden leider nicht am Zyklusanfang gemessen, daher sind die Werte wahrscheinlich nicht aussagekräftig. Was denken Sie, habe ich noch eine Chance mit meinen eigenen Eizellen ein Kind zu bekommen oder sollte ich mir Alternativen wie z.B. eine Einzellenspende überlegen? Vorab vielen Dank für Ihre Anwort. VG Reiskorn


Prof. Katrin van der Ven

Prof. Katrin van der Ven

Beitrag melden

Die Situation ist wirklich nicht einfach. Die Chancen mit einer IVF oder ICSI-Therapie schwanger zu werden sind mit 44 Jahren nicht mehr hoch (unter 10 % pro Zyklus) wobei gleichzeitig das Risiko diese Schwangerschaft wieder zu verlieren bei etwa 50% liegt. Da sie bereits drei Versuche einer IVF / ICSI Therapie hinter sich gebracht haben ist dies wahrscheinlich nicht der beste Weg. Auch bei Spontanschwangerschaften ist in Ihrem Alter das Abortrisiko sehr hoch, trotzdem besteht, egal welchen Weg Sie gehen, natürlich auch die Chance auf ein gesundes Kind. Ursache für die sinkenden Schwangerschaftschancen und das steigende Risiko für Fehlgeburten ist die zunehmende Anzahl von Eizellen die chromosomal auffällig sind, was aber nicht heißt daß jede Eizelle die zum Eisprung kommt eine Chromosomenstörung trägt. Da der AMH-Wert noch gut ist würde ich mit meinem Arzt besprechen ob man nicht für einige Monate den Zyklus beobachtet und die Schwangerschaftschancen zB durch Auslösen des Eisprungs und Gabe von Gelbkörperhormon verbessern kann. Trotzdem ist die Entscheidung welchen Weg man gehen möchte auch von vielen anderen Faktoren die nur Sie selber kennen abhängig.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.