Karl07
Hallo Dr. Bühler! Nach 7 Jahren (unzählige GV nach Plan, 9 x Clomi, 3 x IUI) wurde 2006 bei unserer ersten IVF auf Grund einer Nullbefruchtung eine Interaktionsstörung festgestellt. Bei der folgenden ICSI ist 2007 unser Sohn geboren. 2009/2010 erfolgten 3 Negative ICSI-Versuche für ein Geschwisterchen. 1. ICSI - 175/150 IE Puregon - 10 Eizellen - 4 reif - 3 befruchtet 2. ICSI - 175/150 IE Puregon + 1/2 Luveris - 11 Eizellen - 8 reif - 4 befruchtet 3. ICSI - wie bei Nr. 2 - 10 Eizellen - 7 reif - 2 befruchtet Downregulation erfolgte ab Vormonat mit Synarela (Nr. 1 + 2) bzw. Metrelef (Nr. 3). Frau 36 Jahre - Mann 41 Jahre Die befruchteten Eizellen wurden ca. 48 h später immer als 4 - 8 Zeller zurück gegeben. Die Qualität war nach Aussage der Biologin immer okay. Jetzt überlegen wir derzeit über einen letzen Vierten Versuch nach. Da wir eigentlich nach dem letzten Versuch vor 1 Jahr Schluss gemacht haben sind wir derzeit nicht in einer KIWU-Praxis. Einen Gesprächstermin zu bekommen ist zur Zeit sehr schwer. Die Praxis ist in Sachsen und auf Grund der Förderung des Landes ist die Auslastung sehr hoch. Somit sind die Wartezeiten für Gesprächstermine ziemlich lang. Deswegen meine Frage hier: Würde es Sinn machen an dem Ablauf (Medikamente, Protokoll.....) etwas zu ändern. Würde es die Chance auf mehr befruchtete Eizellen erhöhen. Oder muß ich schon auf Grund meines Alters (36) davon ausgehen das die Eizellen nicht mehr so "okay" sind. Die Ausbeute war ja in Ordnung aber eben die Befruchtung. Das Spermiogramm meines Mannes ist "SUPER". Ich bin mir darüber im klaren das dies reine Spekulation ist. Es geht nur darum was mehr Erfolgschancen verspricht. - Änderung (ggf. was wäre möglich) oder altes Schema nochmal benutzen. Es geht auch darum ob wir uns dem allen wirklich nochmal aussetzen. Nur für letztendlich 2 befruchtete Eizellen ist der Optimismus doch etwas gering. Der Wunsch nach einem 2 Kind ist zwar da aber nicht um jeden Preis. Vielen Dank! LG INA
Hallo Ina, sehe keinen Grund die Med. zu wechseln. Es gibt doch aber genügend Zentren in Sachsen. Vielleicht wechseln Sie da, auch um einen früheren Termin zu bekommen? Alles Gute, Ihr KB
Karl07
Hallo! Vielen Danke! Sicher gibt es genügend KIWU-Praxen in Sachsen aber ich weiß wie oft man bei einer ICSI dorthin muss. Da langt mir jetzt schon die 1 h Fahrtzeit zu der wo ich bisher war. Einzige Alternative wäre Ausland (CZ). Da gibt es dann aber die Förderung des Freistaates nicht. Also heißt es doch den Termin in 5 Monaten abzuwarten. LG INA
Die letzten 10 Beiträge
- Keine Eizellen im 2. ICSI-Versuch – wie hoch Risiko beim 3.?
- Erster ICSI-Versuch ohne Erfolg Kryo oder TESE?
- Schwangerschaft nach Fehlgeburt
- Einmaliger Drogenkonsum in Frühschwangerschaft
- 1 Jahr Kinderwunsch
- 1 Jahr Kinderwunsch
- IUI
- Clomifen?
- Eine andere Frage zur Heiminsemination
- Ovulationsblutung: wann Eisprung?