Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Friedrich Gagsteiger:

Nach Gebärmutterschleimhaut-Biopsie Transfer

Dr. med. Friedrich Gagsteiger

Dr. med. Friedrich Gagsteiger
Reproduktionsmediziner

zur Vita

Frage: Nach Gebärmutterschleimhaut-Biopsie Transfer

LiLa

Beitrag melden

Guten Tag, ich hätte eine Frage bezüglich dem Einsetzen einer Blastozyste nach der Biopsie der Gebärmutter Schleimhaut. Diese soll am 4. Zyklustag erfolgen - können wir im gleichen Zyklus unsere gefrorene Blastozyste einsetzen? 


Dr. Friedrich Gagsteiger

Dr. Friedrich Gagsteiger

Beitrag melden

Die Antwort hängt davon ab, aus welchem Grund und auf welche Weise die Biopsie der Gebärmutterschleimhaut durchgeführt wird. Ich erkläre es Ihnen gerne anhand der häufigsten Konstellationen: 1. Biopsie im Rahmen eines ERA-Tests (Endometrial Receptivity Array): Ziel: Ermittlung des optimalen Zeitpunkts für den Embryotransfer. Zyklusablauf: Es handelt sich dabei um einen simulierten Transferzyklus (z. B. mit Progesteron) – die Biopsie ist hier der „Transferersatz“. Antwort: ❌ Kein Transfer im selben Zyklus möglich, weil die Schleimhaut durch die Biopsie nicht mehr empfängnisbereit ist.  2. Biopsie zur histologischen Untersuchung (z. B. bei Verdacht auf chronische Endometritis): Zyklus: Meist im natürlichen oder leicht unterstützten Zyklus, typischerweise nicht für Transfer vorgesehen. Antwort: ❌ Auch hier sollte im Biopsiezyklus kein Transfer erfolgen, da die Schleimhaut durch die Entnahme verletzt wurde und sich erst regenerieren muss.   3. Diagnostische Biopsie (z. B. zur Analyse von Plasma- oder Immunzellmarkern): Wenn nur eine minimale Probenentnahme erfolgt und keine nennenswerte Störung der Schleimhautstruktur zu erwarten ist, könnte ein Transfer theoretisch möglich sein – aber: Empfehlung: ✔️ Meist wird dennoch ein Transfer im nächsten Zyklus angeraten, um optimale Bedingungen zu gewährleisten. Fazit: Ein Embryotransfer im gleichen Zyklus wie die Schleimhautbiopsie ist in der Regel nicht sinnvoll oder medizinisch empfohlen, da die Biopsie die Rezeptivität der Schleimhaut beeinträchtigen kann. Standardmäßig erfolgt der Transfer im darauffolgenden Zyklus, sobald sich die Schleimhaut vollständig regeneriert hat.   Wenn Sie mir sagen, welche Art von Biopsie geplant ist (ERA, EMMA/ALICE, reine Histologie etc.), kann ich die Empfehlung noch präziser auf Ihren Fall zuschneiden.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Dr. Böhm, leider ist mein Gyn in Urlaub und seine Vertretung konnte mir nicht weiterhelfen. Ich habe am Freitag Transfer und meine Schleimhaut ist nur 5,6mm !!! Das kann doch nicht reichen. Ich nehme schon Aspirin 100 und Utrogest 3x2. Manche bekommen auch Progynon oder Öströgenpflaster um die SH aufzubauen. Bitte, kann ich nicht n ...

Hallo, hoffe, daß ich doch noch eine Anwort bekommen: Hier nochmal meine Frage: Kurz vor Transfer (Freitag) ist meine Gebärmutterschleimhaut nur bei 6mm. Mein Arzt ist in Urlaub und die Vertretung hat nichts dazu gesagt. Ich mach mir jetzt Sorgen, da ich schon 2 Fehlgeburten hatte. Was könnte man theoretisch dagegen tun ? Helfen noch ...

Liebe Fr.Dr. Sonntag...ich hatte am 10.6.15 eine Punktion und am 15.6.15 habe ich 2 schöne Blastozysten zurück bekommen. Zum Zeitpunkt des Transfers war die Gebärmutterschleimhaut 11mm und 3 Lagig. Heute 14 Tage nach Transfer war im US wieder nur diese 11mm Schleimhaut zu sehen, auch die Eierstöcke haben sich wieder verkleinert. Bluttest-Ergebnis h ...

Hallo Herr Dorn, ich habe eine wichtige Frage, da ich gerade ziemlich ängstlich bin. Ich hatte am Donnerstag letzter Woche Punktion. Da die Gebärmutterschleimhaut so niedrig war, habe ich ab Punktion Estrifam und Progesteron genommen. 2 Tage später wurde eine befruchtete Eizelle bei einer Gebärmutterschleimhaut von knapp 7mm eingesetzt. A ...

Hallo, ich hatte letzte Woche Samstag meinen Blastozystentransfer. Heute war ich noch einmal in der KiWu-Praxis und soll nun, neben Cyclogest vaginal 2x tgl. sowie ASS100 auch noch Estrifram 3x tgl. nehmen. Kann ich davon ausgehen, dass meine Gynäkologin eher davon ausgeht, dass es nicht geklappt hat? Mir kommt das Estifram 5 Tage später ein wenig ...

Ich habe erst mach 7 Tagen den transfer gehabt, war das ok, oder schon viel zu spät???

Hallo Herr Dr. Moltrecht, wir befinden uns aktuell in der IVF. Wir starten nun mit einem Kryotransfer im natürlichen Zyklus.    Nun überlege ich, kurz nach dem Transfer für ein paar Tage zu verreisen. Das würde allerdings bedeuten, lange im Bus/Auto zu sitzen und vor Ort wahrscheinlich auch viel per Fuß unterwegs zu sein. Könnte das für ...

Hallo Herr Dr. Schmidt, ich würde gerne einen Kryo Transfer starten, doch zur Zeit stille ich mein Baby noch 1x pro Tag abends zum Einschlafen.  Meine Zykluslängen liegen bei 31 Tagen. Könnte man mit einem Kryo Transfer beginnen oder wäre die Hormonmenge, die durch die Muttermilch 1x täglich beim Baby ankommt, noch zu schädlich? 

Hallo abend kann mir jemanden meine frage antworten helfen Sweite versuch kyro blastocyst transfer war den 28.07.25 sind nur 13 Tage seit dem ich diese embryo trage noch auch kein blutung ... Meine erst bluttest war den 7.07.25 mit werte von 30 sehr niedrig dann noch mal denn 9.07.25 blutwerte waren 55 dann noch den 11.07.25 mit 72 und heute ...

Hallo abend Dr.Robert Emig   Sweite versuch kyro blastocyst transfer war den 28.07.25 sind nur 13 Tage seit dem ich diese embryo trage noch auch kein blutung ...   Meine erst bluttest war den 7.07.25 mit werte von 30 sehr niedrig dann noch mal denn 9.07.25 blutwerte waren 55 dann noch den 11.07.25 mit 72 und heute der artz ruft mich an ...