Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Rüdiger Moltrecht:

Myome, wie weitermachen

Frage: Myome, wie weitermachen

babywunsch39

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Moltrecht, wir sind noch in der Warteschleife, ich wurde Ende Dezember schwanger aber der Hcg Wert ist letzte Woche deutlich gesunken und wir warten auf die Abgangblutung. Wir wollen auf jeden Fall wieder versuchen, da es schon geklappt hat und wir nicht aufgeben wollen. Das Problem ist, dass bei mir im September 2020 eine Myome am Gebärmutter entdeckt wurde. Es war damals nur 2 cm und laut den Ärzten sollte es kein Problem sein. Die Myome ist leider mit der Zeit gewachsen, im Oktober 2021 war es bereits 3,5 cm und jetzt im Januar 2022 ist sie noch größer geworden. Die Ärztin meinte es könnte um die 5-6 cm sein aber sie sieht es aktuell sehr schlecht wegen der sehr aufgebauten Schleimhaut. Die Ärztin weiß nicht, ob der Abgang von der Myome verursacht wurde aber anscheinend kann ich trotz Myome schwanger werden. Ich bin sehr unsicher, ob ich die Myome entfernen lassen soll bevor wir wieder starten. Wenn ich sie entfernen würde, muss ich 6 Monaten Pause machen bis alles wieder geheilt ist, um mit der ICSI neu zu starten. Ich bin fast 40 Jahre alt und wir haben jedes Mal nur 3-4 Eizellen gehabt, daher ist das Risiko hoch, dass ich nach 6 Monaten noch weniger Eizellen haben könnte. Alternativ könnte ich jetzt noch eine Runde ICSI machen mit der Gefahr, dass die Myome weiter wächst und eine mögliche Schwangerschaft verhindert, obwohl ich mit der Myome schon schwanger geworden bin. Ich muss noch hinzufügen, dass ich keine Beschwerden wegen der Myome habe: keine Schmerzen und keine starke Blutungen bei der Periode. Wie schätzen sie meine Situation ein? Soll ich lieber die Myome jetzt entfernen oder erst abwarten und nochmal ICSI probieren? Da die OP mit vielen Risiken und Komplikationen verbunden ist und wir unser Kinderwunsch pausieren müssten, möchte ich den Schritt nur dann tun, wenn es wirklich unbedingt notwendig ist. Außerdem was meinen Sie zu der Behandung mit dem Ultraschall MRgFUS? Es wäre nicht invasiv und mit deutlich weniger Risiken und Komplikationen verbunden. Nach einer MRgFUS kann man sogar nach 2-3 Monaten schwanger werden.


Dr. Rüdiger Moltrecht

Dr. Rüdiger Moltrecht

Beitrag melden

Hallo Babywunsch, das tut mir sehr leid! Wenn die Myome das Innere der Gebärmutter nicht tangieren, wäre ich mit einer OP (und auch US-Therapie) zurückhaltend. Schauen Sie, ob die Myome nun nach der traurigen Fehlgeburt nicht auch wieder kleiner werden. Alternativ könnte man, sollten die Myome im Rahmen der ICSI-Stimulation wieder stark wachsen, ein Freeze all durchführen, Myome angehen, dann später Embryotransfer. LG R. Moltrecht


babywunsch39

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Moltrecht, vielen Dank für Ihre Antwort. Wie kann man ausschliessen, dass die Myome das Innere der Gebärmutter nicht tangieren? Kann man davon ausgehen, wenn ich keine Beschwerden habe, oder muss ich eine Gebärmutterspiegelung machen?


Dr. Rüdiger Moltrecht

Dr. Rüdiger Moltrecht

Beitrag melden

Hallo, der Ultraschall ist schon sehr hilfreich, aber mit einer Gebärmutterspiegelung hat man eindeutig Klarheit. LG


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.