washoe
Guten Tag, komme gerade von meiner 2. Ausschabung nach SS-Abbruch Anfang der 13. SSW. Vor der SS wurden nie Myome diagnostiziert und wärenddessen auch nicht, obwohl ich jede Woche bei meiner Gyn zur Kontrolle war aufgrund eines Hämatomes. iR der ersten Abrasio wurde ein kleines intramurales Hämatom gesichtet, was sich aber nicht nachteilig auf weitere SS auswirken sollte. Leider blieb nach der ersten Ausschabung ein Plazentarest übrig, sodass ich gestern nochmal ausgeschabt wurde. Hierbei hat sich ein 2., submuköses Myom, gezeigt. Ein Arzt meinte, die machen beide nichts, der andere Arzt meinte, seiner Ansicht nach solle ich die entfernen lassen. Jetzt bin ich total verunsichert, da ich möglichst bald weitermachen möchte mit dem KiWu. Die Größe wurde mir noch nicht genannt, es hieß nur, beide seien "klein". Ich bin durch eine IVF schwanger geworden, nach dem Transfer habe ich Estradot kleben müssen. Kann es sein, dass dies die Ursache war und ein Fehler, der vermeidbar gewesen wäre?
Nein. Myome entstehen nicht neu durch Östrogene, es handelt sich um eine genetische Disposition. Richtig ist allerdings, daß sie durch Hormone wachsen können. Da man im US nicht immer alles gleich gut sehen kann, da es von den Durchblurungsverhältnissen abhängt, kann es durchaus sein, daß sie vorher nicht zu sehen waren. Außer Ferne läßt sich keine Empfehlung geben. Wenn sie Kleinkind und nicht stören, dann lassen, sonst eine opHSK machen lassen. Aber sie müssen wissen: Die kommen gerne wieder. Also irgendwann muss man dann einen pragmatischen Schritt wagen.