staybee
Sg. Hr. Dr.! Bei mir wurde ein Abstrich aus Harnröhre, cervix & Vagina gemacht. Bis auf "mäßig ureaplasma urealyticum" in d Urethra war d Befund unauffällig. Beschwerden habe ich keine, mein Harn ist ok. Mein gyn hat mir ein Rezept für 3 Tage azithromycin 500mg gegeben und meinte, mein partner solle sich das auch vom Hausarzt verordnen lassen. Nachdem das nun b mir "zufällig" gefunden wurde (wegen KiWu testen lassen)- ich bin ja beschwerdefrei - frage ich mich nun, wie sowas in Zukunft zu verhindern ist! Hat mein Mann das nun auch und geben wir es uns hin und her? Glauben Sie, dass der Befund "mäßig u.u." eine Antibiotika-Behandlung erfordert, obwohl ich beschwerdefrei bin? Ich habe mich testen lassen, da wir einen unerfüllten KiWu haben (seit Herbst 2010) und mein Mann hatte kein so tolles spermiogramm - nur 10% progressive Beweglichkeit und einen zu hohen pH. Nun wird er nochmal eines machen lassen und dann gehen wir mit den gesammelten befunden zum Urologen. Ich würde Sie um Ihre Einschätzung bezüglich der Mykoplasmen bitten. Danke! Staybee
alles richtig. Ich würde auch das Antibiotikum empfehlen als Partnerbehandlung. Vielleicht waren ja auch deshalb die Spermien nicht so flott. Also dann noch mal Kontrolle machen, dann dürfte auch nichts mehr passieren. Leider wirken sich die Keime auch bei beschwerdefreiheit auf das Milieu aus und es ist daher wichtig, daß sie möglichst keine Keime haben.