Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Prof. Dr. med. Katrin van der Ven:

Mögliche Ursachen für gescheiterte Transfere

Frage: Mögliche Ursachen für gescheiterte Transfere

kinderwunsch?

Beitrag melden

Guten Tag Frau Prof. van der Ven, wir versuchen bereits seit über zwei Jahren unseren Kinderwunsch zu erfüllen und sind seit über 1,5 Jahren in einer Kinderwunschklinik. Unsere bisherigen Diagnosen lauten Teratozoospermien bei meinem Mann und ein leichtes PCO bei mir. Es wurden bisher die Hormonwerte, Blutwerte, Genetik, die Schilddrüse und die Insulinresistenz geprüft. Sonst wurden bisher keine weiteren Untersuchungen durchgeführt. In unserer Klinik haben wir nach mehreren Inseminationen bereits eine ICSI mit guter Ausbeute durchgeführt. Es haben bereits 4 Transfers mit je zwei Zellern und Blastozysten stattgefunden. Bisher kam es nie zu einer Einnistung. Was würden Sie an meiner Stelle für Untersuchungen nun durchführen lassen? Was halten Sie vom ERA Test? Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen!


Prof. Katrin van der Ven

Prof. Katrin van der Ven

Beitrag melden

Erstens muß man anmerken daß alle Embryonen aus derselben Stimulation stammen vielleicht kann man hier durch eine Medikamentenumstellung etwas erreichen. Zweitens können auch die Medikamente der Gelbkörperphase verändert werden um die Einnistungschancen zu erhöhen. Eine Diagnostik am Endometrium ist sicher zu überlegen wobei der ERA Test nicht unumstritten ist. Auf jeden Fall kann man eine chronische Endometritis ausschliessen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.