Verzweifelte1984
Liebe Frau Popovici, ich, 34 Jahre alt, bin ziemlich verzweifelt, weil meine Eierstöcke total unnormal auf jegliche Stimulationen reagieren. Seit Absetzen der Pille 2015 habe ich leider keinen Zyklus mehr, obwohl Hormone alle im Normalbereich sind. BMI ebenfalls normal, auch sonst keine Erkrankungen. Wir haben nun VZOs, IUIs und IVFs mit Menogon und Pergoveris probiert. Alle erfolglos. Meine Eierstöcke haben auf höchste Hormondosen, trotz AMH von 2,5, jeweils nur 3-4 Eizellen hervorgebracht, davon teilweise auch noch die Hälfte unreif. Es wuchs einfach immer der Größteil der Antralfollikel nicht weiter und auch die übrigen 3-4 Eizellen nur äußerst zäh und langsam bei Stimulationszeit von ungefähr 14-16 Tagen. Nun haben wir ausprobiert, wie ich auf eine pulsatile Stimulation mit Hormonpumpe reagiere, um darüber es erneut mit VZO zu probieren. Hier passierte nun genau das Gegenteil von dem, was wir erwartet haben: Bei der ersten Kontrolle nach 7 Tagen mit der Pumpe bei 7 Mikrogramm, "explodierten" meine Eierstöcke fast. Im US waren ungefähr 14 Follikel zwischen 13-17 mm zu sehen. Wir mussten dann abbrechen. Nun haben wir einen neuen Zyklus gestartet und die Pumpendosis auf die niedrigste Einheit (5 Mikrogramm reduziert). Zwar zeigten sich nun ein paar Follikel weniger als im ersten Zyklus, aber immer noch viel zu viele große, um das Auslösen und VZO zu wagen :-(. Ich weiß überhaupt nicht mehr, was ich machen soll: Für IVFs reagiere ich zu schlecht - auf die Pumpe mit VZO zu gut :-(. Dabei habe ich jeweils die höchste, bzw. niedrigste Dosis und man kann da kaum noch was drehen. Außerdem konnte mir bisher kein Arzt erklären, warum ich genau konträr zur üblichen Reaktion reagiere. Man hätte erwartet, dass ich auch auf die Pumpe extrem schlecht reagiere. Haben Sie eine Erklärung? Oder eine Idee, was wir tun können? Mein Arzt gibt uns nun mit der Pumpe noch eine letzte, dritte Chance. Ehrlich gesagt kann ich mir aber nicht vorstellen, dass meine Eierstöcke beim dritten Mal anders reagieren... Viele Grüße
Hallo, haben Sie denn mit der Pumpe auch hohe Östrogenwerte gehabt? Ist anzunehmen, dass viele Follikel auch ausgereift sind? Warum macht ihr Arzt denn keine Follikelpunktion mit der Pumpe? Meist dauert es mit der Pumpe bis sich der Zyklus einstellt, ich würde weiter damit probieren. Alles Gute...RP
Verzweifelte1984
Hallo Frau Popovici, vielen Dank für Ihre Antwort. Ja, ich habe mit der Pumpe auch extrem hohe Östrogenwerte gehabt (zwischen 4000-5000), allerdings muss man sagen, dass ich solch hohen Östrogenwerte auch bei der Menogon-Stimulation bei der IVF hatte, bei der nur 3-4 reife Eizellen herauskamen. Insofern ist mein Östrogenwert wohl bei mir nicht so aussagekräftig. Aber es zeigten sich nun bei der Pumpe auch im Ultraschall viele, große Follikel (12-13 Stück). Das war während der Spritzen-Stimulation nicht der Fall. Wäre eine Punktion denn auch bei der Pumpe möglich? Das Problem ist, dass wir schon 3 IVFs als Kassenleistung hatten. Die Pumpe ist nun weiterhin eine Kassenleistung als VZO-Zyklus - aber wer würde die Kosten tragen, wenn wir spontan zur IVF als Selbstzahler umschwenken würden? Müssten wir dann nachträglich auch die Kosten der Pumpe übernehmen? Liebe Grüße!
Hallo, ja, dies ist dann eine Eigenleistung. Sicher kann Ihnen dies aber Ihr behandelnder Arzt genauer erläutern. Alles Gute RP
Verzweifelte1984
Herzlichen Dank! Und Ihnen einen schönen Feiertag!
Die letzten 10 Beiträge
- Macht die Befruchtung der Eizelle einen Unterschied für den Hormonhaushalt bis zur Einnistung?
- Wahl des Kryozyklus bei PCO
- Humangenetische Beratung
- Niedriger E2-Wert bei Transfer und weiterer Abfall bei TF+3
- Progesteron
- Progesteron
- Progesteron
- Kryotransfer im natürlichen Zyklus zu spät?
- Dosierung und Einnahme Estrifam
- Medikamente absetzen nach ICSI