Frischling
Lieber Prof. Dr. Dorn, nach längerem Kinderwunsch und zwei Fehlgeburten bat ich meine FÄ um eine Zyklusbeobachtung, um hormonelle Probleme auszuschließen (Gerinnungsstörung wurde bereits getestet, keine Probleme festgestellt). Mein Zyklus dauert grds 33Tage. Das Ergebnis des Bluttests zum Zeitpunkt 2.Zyklustag war völlig in Ordnung (u.a. Prolaktin 471 mIU/l, Östradiol 50.9pg/ml, Progesteron 0.1ng/ml). Der Eisprung kam dann auch pünktlich. 7Tage nach Eisprung wurde mir wieder Blut abgenommen und es ergaben sich erhöhte Hormonwerte, dh Prolaktin 1126mIU/l, Östradiol 211pg/ml und Progesteron 22ng/ml. Könnte dies auf eine Befruchtung oder gar auf den Beginn einer Einnistung hindeuten? Falls nein, wie sollte man die erhöhten Werte deuten? Meine Periode (die grds zuverlässig ist) soll voraussichtlich (nach Berechnung einer App) am kommenden Donnerstag beginnen. Über eine Antwort würde ich mich freuen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Viele Grüße Frischling
nein - normale zweite Zyklushäfte mit Eisprung - alles gut abwarten
Die letzten 10 Beiträge
- Abbruch oder nicht
- Prüfung Kaiserschnittnarbe bei Kinderwunsch
- Hashimoto und Jodeinnahme
- Kryotransfer im natürlichen Zyklus
- Anpassung des Stimulationsprotokolls
- Diphereline 3 mg vs. Decapeptyl 3,75 mg in Vorbereitung auf Kryotransfer
- Eisprung trotz künstlichen Zyklus
- Erneuter Kinderwunsch mit Rektusdiastase
- Ovulationstests positiv trotzdem Periode
- Verhindert Allergie die Einnistung