Liebeslied
Sehr geehrter Prof. Dr. Dorn, ich versuche seit einiger Zeit, leider bisher erfolglos, schwanger zu werden. Nun trug es sich zu, dass ich zu Beginn dieses Monats einen Autounfall hatte und nun diverse Medikamente (Sympal, Arcoxia, Pantoprazol-Actavis, Ortston) einnehmen muss. In der vergangenen Woche hatte ich meinen Eisprung und nun sorge ich mich, nebst der allmonatlichen Hoffnung, etwas um das mögliche Glück. Ist es möglich, dass bei einer erfolgreichen Befruchtung die embryonalen Zellen geschädigt werden oder sogar eine Fehlgeburt, durch den Medikamentenkonsum auftreten könnte? Der zuständige Arzt ist ein D-Arzt, welcher leider nur einmal pro Woche für wenige Minuten zu sprechen ist, zudem winkt er meine Frage mit einem lächeln ab. Möglicherweise sind meine Bedenken zu übereilt. Jedoch wäre ich sehr beruhigt, wenn ich eine klare Antwort auf meine Fragen erhalten könnte. Ich wäre ihnen sehr verbunden. Mit Dank und freundlichem Gruß, Liebeslied
eher unwahrscheinlich
Die letzten 10 Beiträge
- Zeitpunkt ES
- Prednisolon nach Transfer - bis wann?
- Kinderwunsch: Schwache Blutung durch MPA / Letrozol dennoch beginnen?
- Drohende Fehlgeburt nach IVF-Behandlung?
- Leukozyten
- Estradiol und Progesteron nach erfolglosem Behandlungszyklus absetzen
- Bechermethode
- kinderwunsch
- Heiminsemination
- Heiminsemination