Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Najib N. R. Nassar:

Leukonorm

Frage: Leukonorm

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Nassar, ich bin 30 Jahre alt mein Partner 32 und wir versuchen seit 5 Jahren ein Baby zu bekommen, ich hatte vor 8 Jahren schon mal eine Fehlgerburt allerdings mit einem anderen Partner.Das Spermiogramm meines Mannes ist sehr schlecht somit haben wir 3 Icsi´s und 5 Kryotransfere hinter uns , alles ohne Erfolg. Wir hatten dann fast aufgegeben, bis ich im ´Februar auf natürlichem Wege schwanger geworden bin. Ich habe das Baby allerdings in der 10 Woche verloren. Leider habe ich auch seit 10 Jahren Morbus Crohn, der zwar vor 8 Jahren Operiert worden ist und ich seitem keine großen Probleme habe und auch keine Medikamente nehme. Allerdings sind meine Entzündungswerte nicht optimal. Wir hatten zwischen den Icsi´s auch eine aktive Immunisierung machen lassen, hat aber auch nix gebracht. So nun eigentlich zu meiner Frage: Nachdem ich nun 2 Fehlgeburten hatte und alle Transfere ohne Erfolg waren würden sie mir zu Leukonorm und Heparin raten?? Wird das in so einem Fall noch von der Kasse übernommen? Meine Ärzte wollen es mir alle nicht verschreiben aus Angst einen Regress zu bekommen) Wie würden sie an unserer Stelle weitermachen?? Seit der FG im April bin ich eh am Boden zerstört und möchte, wenn wir wirklich nochmal einen Versuch starten alle Möglichkeiten nutzen!! Vielen Dank für Ihre Antwort und falls doch noch ein anderer Arzt etwas dazu weiß bitte auch antworten!! Es können die 2 Euro ja mit abgebucht werden falls das möglich ist!! Danke!!! Liebe Grüße Miami


Dr. Najib Nassar

Dr. Najib Nassar

Beitrag melden

Hallo Miami, Leukonorm war früher zur Behandlung von Paaren mit wiederholten FG und nach mehrfachen frustranen ETs zugelassen. Die Verlängerung der Zulassung wurde von der zuständigen Behörde abgelehnt und der Hersteller hat dagegen Widerspruch erhoben. Die Krankenkassen sind der Ansicht, dass damit keine Zulassung mehr für das Präparat besteht und haben in Rundschreiben an die Gynäkologen mit Regressen gedroht. Da der Vertragsarzt ggf. mit seinem privaten Vermögen haftbar gemacht wird und Leukonorm sehr teuer ist, ist es nur verständlich, dass Ihr Arzt kein Kassenrezept verschreiben kann. Der Hersteller vertritt die Ansicht, dass die Zulassung noch gültig ist. Es besteht zwar die Möglichkeit, einen Antrag bei der zuständigen Kasse zu stellen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der Antrag immer vom MDK abgelehnt wird. Von einer erneuten aktiven Immunisierung würde ich dringend abgeraten. Es hätte ohnehin keinen Nutzen bei M. Crohn. Dagegen ist die Wirksamkeit von Heparin und ASS100 bei bestimmten Gerinnungsstörungen weitgehend unumstritten. Manche Präparate können dann auch über die Kasse verschrieben werden. Mein Rat: Lassen Sie sich von Ihrem Reproduktionsmediziner auf eine Thrombophilie und Anti-Phospholipid-Syndrom untersuchen. Versuchen Sie sich zu erinnern, ob Sie damals unter einer Cortikosteroid-Behandlung waren, als Sie schwanger wurden. Falls noch nicht geschehen, würde ich eine Gebärmutterspiegelung zum Ausschluß einer anatomischen Einnistungshindernis oder Abortursache vor einem neuen Versuch empfehlen. Sie haben viel durchgemacht. Es ist deshalb nur verständlich, dass Sie alle Möglichkeiten nutzen wollen. Nicht alles was man machen kann ist auch wirklich nützlich, vieles kann sogar schädlich sein. Die psychische Belastung, starke Angst negativen Einfluss auf den Schwangerschaftsverlauf. So genanntes "tender loving care" scheint dagegen die Fehlgeburtswahrscheinlichkeit um 50% zu senken. Und es kostet nichts! Autogenes Training und Tiefenentspannung sowie Streßabbau sind mindestens genauso wirksam wie Leukonorm, viellecht hilft Ihnen das weiter. Alles Gute und schönen Gruß Ihr N. Nassar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort, soweit ich weiß hatte ich damals kein Cortison genommen, jetzt im Februar bin ich mir sicher keines genommen zu haben, was nur komisch war , ich wurde kurz vorher an den Nasenscheidewänden Operiert da ich abends immer Nasenspray verwenden musste um Luft zu bekommen wenn ich liege. Vielleicht hatte ich dort etwas bekommen was nützlich war für mich dass ich doch schwanger wurde! Vielleicht ist da was in der Narkose???? Mit der Angst da könnte schon was dran sein, ich bin schon sehr sensibel und habe versucht ALLES richtig zu machen in der Schwangerschaft, vielleich war das auch schlecht??Aber ich kann das nicht abstellen, wollte dem Baby nicht schaden und vorallem KEIN Risiko eingehen. Während der Behandlung in der KIWU Praxis war ich zusätzlich bei einer Psychologin die zusätzlich auch Chinesische Medizin angewendet. Es hat mir auch sehr gut getan bei Ihr. Ich werde jetzt mal nachforschen ob die Untersuchungen (Thrombophilie und Anti Phospholipin) gemacht wurden und werde mit meinem Frauenarzt mal sprechen wegen einer Gebärmutterspiegelung. Ich danke Ihnen nochmal sehr für Ihre Antwort!! Ganz liebe Grüße aus Bayern Miami


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.