Mitglied inaktiv
Hallo Frau Dr. Czeromin, Sie sind SUPER! Vielen Dank für den hinweis zum Umdenken und den Velen Link. Dort bin ich bezüglich LEOS leider noch nicht konkret fündig geworden, werde mich jetzt aber ncohmal im www schlau machen. Eine für mich wichtige Frage: Kann es sein, dass die LEOS-OP auch als Ovarienstichelung bekannt ist? So was wurde bei "uns" (also in meiner KiWu nicht bei mir persönlich) nämlich früher wohl durchgeführt und seit einigen Jahren nicht mehr. Aber ich informiere mich ud genau so einen neuen Impuls hab cih gebraucht und danke Ihnen von Herzen dafür. Ich hatte so das Gefühl, nicht mehr von der Stelle zu kommen, immer nur das Gleiche ohne Erfolg - das kann es dochj nicht sein. Nun hab ich neuen Schwung! Muss die LEOS-OP eigentlich mehrfach wiederholt werden oder ist man nach einem Mal quasi "geheilt"? Herzlichen Dank nochmal...
Ja, synonym heißt es auch "Ovarstichelung" - aber die Besonderheit liegt in den Erfahrungen und der Operationstechnik des Operateurs !!! Ich habe noch einmal geguckt bei www.gyn-velen.de: Über Informationen kommt man zu Informationen für Ärzte und dort kann man ohne Anmeldung auch das PDF zum PCO-Syndrom einsehen. Bei einem "richtigen" PCO-Syndrom, also wenn die Indikation wirklich stimmt, wird pro Ovar nicht nur 10-15x gestichelt mit einer besonderen Nadel, sondern manchmal auch 50-70x --- das macht alles keinen Sinn, wenn die Hormonwerte und das sonografische Bild nicht für den OP-Erfolg sprechen! Also, das ist keine Zauberlösung, die für alle gut ist, sondern man muß die Entscheidung für so eine OP ernsthaft überprüfen. Good Luck! UC
Die letzten 10 Beiträge
- Prednisolon nach Transfer - bis wann?
- Kinderwunsch: Schwache Blutung durch MPA / Letrozol dennoch beginnen?
- Drohende Fehlgeburt nach IVF-Behandlung?
- Leukozyten
- Estradiol und Progesteron nach erfolglosem Behandlungszyklus absetzen
- Bechermethode
- kinderwunsch
- Heiminsemination
- Heiminsemination
- Pille danach