Stefanie 36
Sehr geehrte Frau Prof. Dr. Sonntag, sind folgende Laborwerte so in Ordnung, bestimmt an ZT 6, 09.30 Uhr? Östradiol 64 pg/ml Progesteron < 0,1ug/l LH 5,2 U/l FSH 7,3 U/l. Prolactin 25,77ng/ml. Was kann Ursache für diese milde Prolactinerhöhung sein und ist zu erwarten, dass diese meinen Zyklus/ Eizellreifung stört? Muss ich da weitere Diagnostik machen? Ist Progesteron zu niedrig? 2. Zyklushälfte war zuletzt nur 12 Tage lang. Vielen Dank für Ihre Mühe. Stefanie
In dieser Höhe (nur leichte Erhöhung gegenüber dem Referenzwert) am ehesten streßbedingt und vermutlich auch klinisch dann nicht bedeutsam, da Sie offensichtlich auch regelmässige Eisprünge durchlaufen. TSH bestimmt? Prolaktin führt bei deutlicher Erhöhung zu Milchfluss und einer Zyklusstörung, da die Follikelreifung gestört wird.
Stefanie 36
Inwieweit stört Prolactin denn eigentlich den Zyklus und woran sieht man das? Vielen Dank!
Stefanie 36
Vielen Dank für Ihre Antwort. Eine Frage habe ich noch: ist Progesteron zu niedrig oder ist das in der ersten Zyklushälfte egal? Und sieht man, ob Prolactin stört, nur am Zyklusverlauf oder auch an den anderen Hormonwerten? TSH war 1,6. Noch einmal vielen Dank.
TSH dann auch ok, und Progesteron SOLL in der ersten Zyklushälfte ruhig so niedrig sein, da es das Hormon der zweiten Zyklushälfte ist.
Die letzten 10 Beiträge
- Kinderwunsch jedoch ausbleibende Periode
- Macht die Befruchtung der Eizelle einen Unterschied für den Hormonhaushalt bis zur Einnistung?
- Wahl des Kryozyklus bei PCO
- Humangenetische Beratung
- Niedriger E2-Wert bei Transfer und weiterer Abfall bei TF+3
- Progesteron
- Progesteron
- Progesteron
- Kryotransfer im natürlichen Zyklus zu spät?
- Dosierung und Einnahme Estrifam