Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Prof. Dr. med. H. W. Michelmann:

Kruger-Zahl?

Prof. Dr. med. H. W. Michelmann

Prof. Dr. med. H. W. Michelmann
Reproduktionsbiologe und Embryologe

zur Vita

Frage: Kruger-Zahl?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Lieber Dr. Michelmann, mein Mann und ich versuchen nun schon seit mehr als 1,5 Jahren ein zweites zu zeugen (das erste war ueberhaupt kein Problem, hat gleich geklappt). Ich hatte auch seitdem (vor ca. 1 Jahr) eine spontane Fehlgeburt, allerdings sehr frueh (6.Woche). Nachdem alle moeglichen Tests bei mir normal waren, haben wir meinen Mann auch einmal testen lassen (Spermaanalyse). Konzentration: 29 Mio/ml Gesamtkonz.: 102 Mio (Volumen war 3.5 ml) Motility: 56% Forward Progession: 2-3+ Total Motile Count: 57 Mio Das scheint alles im Rahmen zu sein, die anderen Werte (pH, Viskositaet etc) erspar ich ihnen jetzt mal. Was mich nur wundert ist, dass gar keine Werte zur Morphologie aufgenommen wurden, nur der eine, Strict Morphology (Kruger) Normal Forms: 2% Als Grenzwert hierfuer (Kruger) ist allerdings >4% angegeben, der Wert waere demnacht (zu) gering. Der Arzt meinte allerdings, dass wir diesem Wert keine Bedeutung schenken sollen, und dass fuer ihn nur die Konzentration, Motility und Forward Progression ausschlaggebend seien. Und die waeren ok. Er hat daher meinem Mann eine normale Fruchtbarkeit bescheinigt. Stimmt das? Am Ende steht noch was von "amorphous, abnormal round and coiled tails", aber der Arzt meinte, das stehe immer da, sowas findet man immer. Sind die Werte also ok? Was ist mit der Kruger-Zahl?? Alles in allem: immerhin hat mein Mann mich ja auch in den letzten etwas mehr als 3 Jahren 2x befruchtet, eigentlich muesste das doch auch ein Zeichen davon sein, dass bei ihm wahrscheinlich alles ok ist. Oder? Tut mir leid fuer den langen Beitrag/vielen Fragen und die englischen Begriffe, wir leben zur Zeit in den USA. Die Beratung hier ist .. naja, nicht wirklich toll, sehr kurz, bzw so unglaublich teuer, man kann sie sich einfach nicht leisten! Vielen Dank fuer Ihre Muehe! Lieben Gruss aus den USA, S.


Prof. Dr. H. W. Michelmann

Prof. Dr. H. W. Michelmann

Beitrag melden

Hallo S., dafür bekommen sie hier die Beratung kostenlos. Sie und ihr Mann sind, wie man so schön sagt, geprüft fertil (zwei Schwangerschaften). Das Spermiogramm ist auch in Ordnung, mit Ausnahme der Morphologie. Die neuen WHO-Grenzwerte (noch nicht veröffentlicht) setzen die Grenze bei den von ihnen erwähnten 4%. Aber so wie ihr Arzt auch, habe ich starke Zweifel daran, wie der Wert ihres Mannes entstanden ist. Außerdem ist bis heute nicht geklärt, wie ein "normales" Spermatozoon aussehen muss. Beim Menschen ist die Morphologie der Samenzellen extrem heterogen. Je besser das Mikroskop und die Mikroskopietechnik ist, umso mehr "aberrante" Samenzellen findet man. Ich würde dem Wert in ihrem Fall auch keine große Bedeutung beimessen. Jetzt gibt es natürlich viele Möglichkeiten, wie sie in der Behandlung weitermachen können. Um ihnen aber den richtigen Weg weisen zu können, fehlen mir weitere Details. Am günstigsten scheint mir der zeitlich terminierte (d.h. zum optimalen Zeitpunkt stattfindende) Geschlechtsverkehr nach engmaschiger Zykluskontrolle oder die Inseminationsbehandlung zu sein. Viel Glück! MfG HWM


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.