Mitglied inaktiv
Lieber Herr Doktor, können Sie mir sagen, was IMSI ist? Ist es richtig, dass das ein Verfahren mit ein Mikroskop ist, mit dem man die Spermien 6600-fach vergrößert sieht? Benutzen Sie das auch in Ihrer Praxis oder reicht ein normales Mikroskop, dass 300-fach vergrößert? Uns wurde gesagt, dass man durch IMSI höhere Chancen hat, die besten Spermien zu sehen,sehen Sie das auch so? Ganz herzlichen Dank für Ihre Meinung!
Hallo Anisia, IMSI, d.h. die Auswahl morphologisch "normaler" Spermatozoen für eine ICSI, erhöht nicht ihre Chancen, kostet aber ihr Geld. Menschliche Samenzellen zeigen eine extreme Heterogenität in ihrer Morphologie. So finden sie beim Einsatz solcher DIC-Mikroskope kaum eine Samenzelle, die "normal" aussieht. Vor allem ICSI Patienten haben kaum morphologisch normale Spermatozoen ohne Kernvakuolen. Die ICSI wird seit Beginn der neunziger Jahre ohne Spermatozoenselektion durchgeführt. Vergleicht man die Ergebnisse der ICSI mit der IVF über 8 Jahre (1997-2004), so entstanden aus 140.941 Embryotransfers nach IVF in 27,8% klinische Schwangerschaften. Im gleichen Zeitraum wurden 200.879 Embryotransfers nach ICSI durchgeführt. Die Schwangerschaftsrate lag hier bei 27,5%, d. h. in der gleichen Höhe wie nach IVF (DIR). Wenn also die IVF, bei der die Befruchtung von den Gameten zwar in vitro, aber völlig autark abläuft, eine gleich gute Schwangerschaftsrate wie die ICSI aufweist, bei der unselektierte Samenzellen injiziert werden, dann kann bei dem hohen Prozentsatz morphologisch nicht „normaler“ Samenzellen deren Morphologie für das Ergebnis der ICSI kaum eine Bedeutung haben. MfG HWM