Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Ute Czeromin:

Ihre Einschätzung bitte...

Frage: Ihre Einschätzung bitte...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Dr. Czeromin, Mein Mann und ich versuchen seit einem Jahr, wieder schwanger zu werden. Wir haben bereits problemlos zwei Kinder bekommen. Das Spermiogramm meines Mannes ist wie folgt: Volumen: 6,2 ml PH-Wert: 7,8 Anzahl M/ml: 31,8 Anzahl pro Ejakulat: 197,16 Millionen davon runde: 3,6 M/ml nach 1h: 90% lebende Formen Mobilität nach 1h/3h: Typ A: 5/5 Typ B: 20/20 Typ C: 5/5 Typ D: 70/70 9% normale Form Dabei steht noch, dass viele runde Zellen vom entzündlichen Typ sind. In der Zeit, als das Spermiogramm gemacht wurde und ein paar Wochen davor war mein Mann stark erkältet und musste üben längere Zeit Antibiotika und Kortison einnehmen. Wie beurteilen Sie das Spermiogramm? Kann das überhaupt sein, dass die Motilität nach 1h und 3h gleich ist? Kann die Krankheit meines Mannes das Ergebnis beeinflusst haben? Wann sollte eine Kontrolle durchgeführt werden? Wie sehen Sie die Chancen für eine natürliche Empfängnis? Kann man etwas machen, um die Qualität zu verbessern? Ich selbst habe einen ziemlich regelmäßigen Zyklus von ca. 33 Tagen mit ES, allerdings eine leichte Gelbkörperhormonschwäche. Ich bin 33, mein Mann 39. Vielen Dank. Isabella


Dr. Ute Czeromin

Dr. Ute Czeromin

Beitrag melden

Virusinfektionen wie bei einer Grippe oder Erkältung können Spermienqualität vorübergehend deutlich verschlechtern. Eine Kontrolle ist vor jedem überflüssigen Gedanken notwendig! Spermienproduktionszeit braucht DREI MONATE, erst dann hat man eine völlig neue Generation an Spermien. Das Spermiogramm ist hinsichtlich der Beweglichkeit eingeschränkt, aber keine "Katastrophe"! MFG Ute Czeromin


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.