umbrellina
Kurze Beurteilung ihrerseits erbeten: ZT 2 Blutabnahme TSH 1,17 FSH 13,7 mU/ml LH 10,1 mu/ml PRL 444 uU/ml - ist das nicht zu hoch? (Ref Wert des Labors ist 109-496) Oestrad 35 pg/ml Prog 0,43 ng/ml Testo 0,3 ng/ml ES in den letzten 3 Monaten jeweils bestätigt. Nur der erhöhte Prolactinwert hat mich nun etwas beunruhigt. Laut FA aber alles ok und im Normbereich. Sehen sie das auch so? DANKE!
Hallo, Prolaktin ist ok. FSH ist relativ hoch -höher als LH; es empfiehlt sich eine Kontrolle von AMH zusätzlich. LG R. Moltrecht
umbrellina
Danke für ihre rasche Antwort. Ich hatte allerdings in den letzten Monaten nachweisliche Eisprünge (Progesteronbestimmungen beim FA). Was könnte dann hier nicht stimmen, bzw auf was deutet der FSH/LH Wert. Kann der AMH Wert zyklusunabhängig gemessen werden?
Sie werden auch sicher ES haben. Der erhöhte FSH mit Umkehr des LH/FSH-Quotienten gibt Hinweise auf eine nachlassende Eierstocksreserve - auch das ist altersabhängig. AMH kann jederzeit gemessen werden. Ganz wichtig: auch einer niedrigerer AMH-Wert und ein erhöhtes FSH zu Zyklusbeginn heißt in k e i n e r Weise, dass Sie nicht schwanger werden können! LG R .Moltrecht
umbrellina
Solte ich den FSH Wert im nächsten Zyklus nochmals messen lassen? Was macht man denn wenn dieser nicht runter geht? Kann es auch "nur" daran liegen, dass ich am ZT 2 Blut abgenommen habe? Der 1. ZT war auch nur Schmierblutung, so gesagt, könnte es sogar erst ZT 1 wenn man es genau nimmt gewesen sein. Nun habe ich Angst dass ich schwerer oder nie schwanger werde.. :-(
...wie gesagt, AMH-Bestimmung ist sinnvoller. Wegen des ZT sehe ich kein Problem. Sie könenn auch so genauso gut schwanger werden, wichtig ist, dass man jetzt "am Ball" bleibt. LG R. Moltrecht