Rose07
Hallo Prof.Dr.Dorn! Könnten Sie vielleicht einen Blick auf meine Hormonwerte werfen?Ich bin 24 Jahre alt,1.60m klein und wiege 51kg.Zyklen im letzten Jahr immer zwischen 37 und 77 Tagen. Abnahmetag:11.ZT(insgesamt dauerte der Zyklus „nur“ 37Tage): TSH:0,74ulE/ml fT3:4,14pmol/l fT4:15,4pmol/l LH:7,70ulU/ml FSH:3,66ulU/ml LH-FSH-Quotient:2,1(+) SHBG:62,2nmol/l Oestradiol(E2):32,0pg/ml DHEA-S:556ug/dl(+) Testosteron/Serum:0,65µg/l Freier Androgen-Index:3,62% Prolaktin:66,0ng/ml(+) Glucose(Plasma):68,6mg/dl(-) Insulin:10,3ulU/ml HOMA-Index:1,74 Kontrolle der „schlechten“Werte am 28.ZT: LH:7,83ulu/ml FSH:2,49ulU/ml LH-FSH-Quotient:3,14(+) TES:1,48nmol/l DHEA-S:441ug/dl(+) Dihydrotestosteron:41,1pmg/ml SHBG:46,1nmol/l Prolaktin:61,1ng/ml(+) Glucose:82,8mg/dl Insulin:6,00ulU/ml HOMA-Index:1,23 Im Ultraschall polycystische Ovarien (15 kleine Zystchen kleiner 10mm) Was würden Sie jetzt bei KiWu und was ohne KiWu tun? Beides würde mich interessieren. Viele Grüße und vielen Dank im Voraus!
KiWu: Versuch Clomifen kein KiWu Pille (Valette, Belara, Petibelle, etc.......
Rose07
Danke für die schnelle Antwort. Ich wollte deshalb beides wissen, weil der KiWu nicht so ganz dringlich vorhanden ist, aber in 1-2 Jahren. Mein FA bezeichnet das als beginnendes PCO-Syndrom, hat mir für die Zwischenzeit deshalb die Jennifer 35 verschrieben. Halten Sie das für sinnvoll? Die ist schon noch stärker als Valette etc. oder? Und was sagen Sie zu den Prolaktinwerten?
das ist ok eher stressbedingt gelegentlich Kontrolle
Rose07
Mein FA meinte jetzt das: Ich soll die Pille mal im Langzeitzyklus nehmen (wäre besser für eine stabile hormonelle Situation weil ich oft Stimmungsschwankungen habe) und immer alle 3 Monate eine Blutung auslösen. Dann soll ich im Juli noch einmal zur Prolaktinkontrolle kommen. Er meinte zwar auch, dass er glaubt, das wäre stressbedingt (bin Studentin, mache nächstes Semester Staatsexamen), würde aber, falls der Wert dann wieder so hoch ist, ein MRT des Schädels machen wollen. Muss das unbedingt sein??? Dann will er im Juli wenn ich dann sowieso schon da bin gleich noch einmal einen Ultraschall von den Eierstöcken machen und sehen, ob die Zystchen weniger geworden sind. Was meinen Sie zu dem Ganzen (Langzeitzyklus, MRT, Ultraschall im Juli)??? Würde mir das MRT gerne sparen.... ist das wirklich so nötig? DANKE!
Rose07
Ich glaube, Sie haben meine Nachfrage übersehen, wenn nein, tut mir Leid, dass ich ungeduldig war, wenn ja, ist nicht so schlimm, hier noch einmal: Mein FA meinte jetzt das: Ich soll die Pille mal im Langzeitzyklus nehmen (wäre besser für eine stabile hormonelle Situation weil ich oft Stimmungsschwankungen habe) und immer alle 3 Monate eine Blutung auslösen. Dann soll ich im Juli noch einmal zur Prolaktinkontrolle kommen. Er meinte zwar auch, dass er glaubt, das wäre stressbedingt (bin Studentin, mache nächstes Semester Staatsexamen), würde aber, falls der Wert dann wieder so hoch ist, ein MRT des Schädels machen wollen. Muss das unbedingt sein??? Dann will er im Juli wenn ich dann sowieso schon da bin gleich noch einmal einen Ultraschall von den Eierstöcken machen und sehen, ob die Zystchen weniger geworden sind. Was meinen Sie zu dem Ganzen (Langzeitzyklus, MRT, Ultraschall im Juli)??? Würde mir das MRT gerne sparen.... ist das wirklich so nötig? DANKE!
nochmal: Pille ok Kontrolle PRL sinnvoll MRT anh. von der Höhe des Wertes Gruss
Rose07
Danke. Noch zwei letzte Fragen: 1. Mein FA meinte, es wäre sinnvoll zur Pille zusätzlich Folsäure zu nehmen. Ich leide zusätzlich an diversen Nahrungsmittelunverträglichkeiten, was den Folsäuregehalt angeblich auch reduzieren kann. Habe jetzt allerdings schon zwei verschiedene Meinungen gehört: 5 mg oder 800µg? Was halten Sie für besser? 2. Kann es sein, dass ich "Glück habe" und nach einem Jahr Jennifer 35 die Hormone soweit "im Gleichgewicht" sind, dass kein Clomifen o.ä. und kein Prolaktinsenker mehr nötig sind? Gruß zurück!