Daniela3005
Ich werde seit einer FG in der 17.SSW im April 2013 nicht wieder schwanger. Meine FÄ nimmt mich nicht ernst und hat letztes Mal aus Trotz Blut abgenommen mit den Worten, damit ich zufrieden wäre. Ich finde das nicht ok und werde jetzt auch den Arzt wechseln. Ich hatte mir die Werte am Telefon durchgeben lassen. TSH basal 1,29 (0,29-4,10) mU/l Prolaktin 18,31 (4,79-23,3) ng/ml Estradiol 231 (100-300 Lutealphase) ng/l Ich habe immer Zyklen zwischen 27 und 31 Tagen. Die Blutabnahme war an ZT 26. Ich lese hier immer das man mehrere Blutabnahmen braucht vor allem am Zyklusanfang. Kann man anhand dieser einzelnen Werte überhaupt etwas sagen, wenn ja was???????????? Vielen Dank für ihre Antwort
Die Werte inklusive des nachgereichten Progesterons aus Ihrer Nachfrage sind alle ok, zuätzlich würde ich bei dem 1 Jahr zurückliegenden Abort aber erfragen wollen, ob eine Ausschabung erfolgte und worauf die doch recht späte Fehlgeburt zurückgeführt wurde. Evtl. käme eine Gebärmutterspiegelung auch Erstellung eines Spermiogramms in der weiteren Abklärung in Betracht. Die Zyklusregelmässigkeit deutet eher nicht auf hormonelle Ursachen hin! Alles Gute! B. Sonntag
Daniela3005
noch ein Nachtrag zu meinen Werten: Progesteron: 11,2 µg/l (1,7-27 Lutealphase)
Daniela3005
Danke vorab, es wurde eine Nachkürettage gemacht und laut Ärtzin musste fast gar nicht ausgeschabt werden, daher hoffe ich das die Gebärmutter nicht verletzt wurde. Mein Mann hat in 2 Wochen bereits einen Termin beim Urologen, wir hatte immer gezögert, da es ja schon mal geklappt hatte. Aber laut meiner FA könnten sich seine Spermien aus verschlechtert haben. Wenn sie eine hormonelle Ursachen ausschließen, welche Möglichkeit gibt es dann noch, laut meiner FA ist die Schleimhaut auch immer gut aufgebaut. Ic hnehme jetztt den ersten Zyklus (heutte Tag 19) Bryophyllum. Ich hab seit den Eisprung (Laut Ovo-Test ZT15) ziemliches Ziehen mittig und noch leicht rechter Eierstock. Können die Schmerzen auch von der Einnistung kommen? Was ich ja sehr hoffen würde :-) Danke
Daniela3005
Der Tod des Kindes wurde in der SSW 16 plus 5 festgestellt, kein Heryschlag, Daraufhin einleituung mit Zaepfchen, untersuchen haben wir das Kind nciht lassen, da der Arzt sagte, es seien sehr viele Wassereinlagerungen am Kind das auf einen zufaelligen Zellteilungsfehler hinweist, mehr haben sie nicht gesagt
Das mit dem Urologen ist gut, danach wird man weitersehen, Gebärmutterspiegelung würde man evtl. dennoch vorschlagen. Die von Ihnen genannten Veränderungen beim Embryo sind häufigste Ursache einer Fehlgeburt. Alles Gute! B. Sonntag