Mitglied inaktiv
Guten Tag Dr. Nassar, ich hatte Ihnen letzten Monat schon einmal geschrieben, da wir seit 18 Mon. versuchen, ein 2. Kind zu bekommen. Damals rieten Sie zu einer Hormonstimulation, da mein Progesteronwert nicht okay war. Ich war vor 3 Wochen in einer KiWu-Praxis, fühle mich aber nicht ausreichend informiert. Ich spritze jetzt seit letzten Montag, 2. ZT täglich Menogon HP. Heute ist der 9. ZT und ich war bei meiner FÄ zum US. Es waren jetzt zwei Follikel mit je 5,5mm Durchmesser zu sehen. Die Schleimhaut ist mit 7,5 mm aufgebaut. Am Mittwoch soll ich nun nach Rücksprache mit der KiWu-Praxis wieder zum US. Meine Frage: sind die Eizellen denn für den 9. ZT nicht zu klein? Ich hatte wohl erwartet, dass sie größer wären. Ich habe heute noch gespritzt und noch 2 Spritzen übrig, also bis Mittwoch. War es das dann mit dem Spritzen oder brauche ich nochmals ein Rezept ? Wie wird es jetzt weitergehen. Wieviel Tage sollten zwischen den GV's sein. Ich dachte heute an GV und dann erst beim Auslösen wieder. Ich bin übrigens 35, mein Mann 37. Vielen Dank für Ihre Hilfe, wie gesagt, irgendwie wurde mir nicht viel erklärt. Gruß Carmen
Hallo SelinaMama, die Fragezeichen, die momentan über Ihr Kopf schwirren und das unsichere Gefühl, nicht ausreichend informiert zu sein sind ein häufige Phänomene. Dies liegt nicht unbedingt daran, dass man in der Kinderwunschklinik zu wenig aufklärt, sondern vielmehr an dem natürlichen Wunsch alle Eventualitäten selbst überblicken zu können, was in der Realität sich kompliziert darstellt. Ich hoffe mit den folgenden Ausführungen einige Fragezeichen beseitigen zu können und stehe für Rückfragen gern zur Verfügung: 1. Dass eine verzögerte Reifung der Eibläschen vorliegt war ohnehin der Grund für die Hormonstimulation. In der Situation ist es nicht aussergewöhnlich, dass am 6. Stimulationstag die Follikelgröße noch nicht ausreicht. Dafür ist die Schleimhaut schon gut aufgebaut, was auf eine baldige Reaktion des Eiestocks hindeuten könnte. Heute werden Sie mehr Klarheit haben. Die Kontrolle der Hormonwerte kann bei der Abschätzung des weiteren Verlaufs hilfreich sein. Ihr Arzt wird Ihnen, falls erforderlich ein neues Rezept ausstellen. Die Reaktion der Eierstöcke ist von Frau zu Frau und in jedem Zyklus unterschiedlich. 2. Es ist ratsam, das Sexualleben nicht nur nach der Behandlung auszurichten. Es gibt keine sicheren Grenzen für die Karenzdauer und die fruchtbare Zeit hält ca. 2 Tage an. Wenn Sie am Tag vor dem Ultraschall-Termin pausieren machen Sie sicher nichts falsch. Viel viel Glück! Ihr N. Nassar
Mitglied inaktiv
Hallo Hr. Nassar, vielen lieben Dank für die Beantwortung meiner Fragen. Ich war heute, 11. ZT wieder beim US. Tja, leider war dies nicht gerade positiv. Heute morgen hatte ich eine leichte Schmierblutung, was ich immer um diese Zeit habe und war mir den ES bestätigt. Beim US heute sah man eine schlecht aufgebaute GMS, die Follikel waren immer noch beim 5,5 mm. Jedoch war meine FÄ sehr irritiert, da sie auf der linken Seite eine stärke Durchblutung im Doppler gesehen hat. Sie ist der Meinung, dass ich einen ES hatte. Allerdings hatte sie am Montag kein größeren Follikel gesehen - oder übersehen ??? Es war heute für mich sehr frustrierend. Da spritze ich mich täglich, aber die Eizellen wachsen nicht so recht und ich hatte dann doch einen ES. Mein Körper scheint zu machen was er will :-(( Wir, mein Mann und ich und auch meine FÄ haben beschlosesn die ganze KiWu-Behandlung auf diesem Wege abzubrechen. Es ist zu belastend für mich, die Rennerei zum US, Sex nach Plan.... Ich habe eine gesunde Tochter, letztes Jahr war ich immerhin schon mal schwanger (Abbruchblutung in der 6. SSW). Ich werde es wieder mit Homöopathie versuchen (so bin ich letztes Jahr schwanger geworden). Ich bin wohl dem ganzen Stress nicht gewachsen. Haben Sie Erfahrung mit homöopathischen Mitteln. Ich werde wieder Ovaria Comp. und ab dem 14. ZT Melissa phos. nehmen. Trotzdem vielen lieben Dank für Ihre nette Antwort. Viele Grüße Carmen
Die letzten 10 Beiträge
- Abbruch oder nicht
- Prüfung Kaiserschnittnarbe bei Kinderwunsch
- Hashimoto und Jodeinnahme
- Kryotransfer im natürlichen Zyklus
- Anpassung des Stimulationsprotokolls
- Diphereline 3 mg vs. Decapeptyl 3,75 mg in Vorbereitung auf Kryotransfer
- Eisprung trotz künstlichen Zyklus
- Erneuter Kinderwunsch mit Rektusdiastase
- Ovulationstests positiv trotzdem Periode
- Verhindert Allergie die Einnistung