Maren36
Sehr geehrter Herr Dr. von Stutterheim, mein Mann und ich sind beide fast 36 Jahre alt. Bei unerfülltem Kinderwunsch seit einem Jahr, davon 8 Monate mit Zykluscomputer gut genutzt, habe ich ein Hormonlabor machen lassen; hier ist alles im Normbereich, allerdings LH/FSH 0,5 bei gutem AMH (3,5). Ist das ein Problem, woher das hohe FSH? Zudem Progetseron an ZT 3 nur 0,2, an ES + 7 nur 10,6. Eisprünge aber regelmäßig jeden Monat, sonographisch dann auch große Follikel, bei Zykluslänge 31 Tage. Bedeutet das, dass die Eizellqualität schlecht ist? Besteht die Notwendigkeit, die 1. oder 2. Zyklushälfte zu unterstützen? (Mir wurde Utrogest 2x100mg empfohlen.) Oder liegen wir zeitlich mit 8 Monaten intensiven Bemühens noch im Rahmen, so daß gar kein Problem bestehen muß? (Spermiogramm ist auch in Ordnung) Vielen Dank für Ihre Mühe!
Klingt alles gut. Allerdings ev. Mal Eileiter abklären lassen. Spätestens nach 1 Jahr Zentrum aufwenden.
Die letzten 10 Beiträge
- Hashimoto und Jodeinnahme
- Kryotransfer im natürlichen Zyklus
- Anpassung des Stimulationsprotokolls
- Diphereline 3 mg vs. Decapeptyl 3,75 mg in Vorbereitung auf Kryotransfer
- Eisprung trotz künstlichen Zyklus
- Erneuter Kinderwunsch mit Rektusdiastase
- Ovulationstests positiv trotzdem Periode
- Verhindert Allergie die Einnistung
- Frischtransfer nach PU mit 20 Eizellen?
- Metronidazol 400mg und Doxyciclin 100mg in der Kinderwunsch