RA2020
Hallo Herr Dr. med. Gagsteiger, meine Freundin und ich (beide 29 Jahre alt) versuchen seit August 2019 schwanger zu werden. Da es nicht klappte, haben wir uns an ein Kinderwunschzentrum gewandt wo beim Spermiogramm keine Spermien gefunden wurden. Hier die Ergebnisse und Werte die wir bis jetzt erhalten haben: Kinderwunschzentrum: - 1. Spermiogramm 01/20: keine Spermien - Ph-Wert: 7,4 - Volumen: 3,8 ml Urologie: - Hodendysplasie beidseitig (rechts 6,3ml, links 4,4ml Volumen) - Hormonwerte: Testosteron: 2,77 LH: 9,6 FSH: 11,3 SHBG: 22,9 FAI: 42 Prolaktin: 11,3 Das zweite Spermiogramm ist in Kürze bei einem Andrologen. Meine Frage an Sie: Wie würden Sie diese Werte einschätzen? Liebe Grüße und vielen Dank im Voraus.
Hallo, Eine Hodenhypoplasie verbunden mit einem erhöhten FSH-Wert und vor allem dem fehlenden Nachweis von Spermien im Ejakulat ist schon als sehr ernst einzustufen. Hier würden wir eine Abklärung beim Andrologen empfehlen. Nahrungsergänzungsmittel können nicht schaden, helfen aber nur bei entsprechendem Mangel. Die Lebensweise optimieren und mindestens weitere 3 bis 6 Monate Spermienkontrollen alle 4 Wochen. Erst wenn überhaupt nie Spermien gefunden werden, kann dann eine Spermienextarktion aus den Hoden versucht werden. Sollten vorher schon wenige Spermien oder erst in der Gewebeprobe überhaupt Spermien gefunden werden, können sie nur mit einer Intrazytoplasmatischen Spermieninjektion (Sonderform der In-vtro-Vertilisation) Erfolg haben.
Die letzten 10 Beiträge
- Es klappt einfach nicht :(
- Vorteile natürliche Kryo?
- Ablauf künstliche Kryo
- Eisprung ja oder nein?
- Erneute Schwangerschaft nach Hernien-OP mit Netz möglich?
- Ovitrelle für den Mann?
- Bakterielle Vaginose und Kinderwunsch
- Schwanger werden mit Kinderwunsch Gleitgel?
- Stimulationsbeginn IVF
- PCOS und Endometriose - IVF-Vorbereitung