Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Najib N. R. Nassar:

Heparin und Faktor V (lang)

Frage: Heparin und Faktor V (lang)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Nassar, anfang des Jahres hatte ich mich bei ihnen in Kassel ( Dr. Willi ) bezüglich meiner Gerinnungsstörung beraten lassen. Vielen Dank hier nochmal für die ausgiebige und vor allem sehr kompetente Beratung. Hier nochmal in Kürze meine Geschichte: Ich bin 39 Jahre. 1999 partielle Blasenmole 2000 unkomplizierte Schwangerschaft und geburt einer Tochter. 2002 wiederum unkomplizierte Schwangerschaft und geburt einer Tochter. Sept.2006 missed abort in der 14. SSW März 2007 missed abort in der 16. SSW Eine Blutgerrinnungsstörung ( Faktor V) wurde im Februar 2007 während der Schwangerschaft festgestellt, meine Frauenärztin unterließ es leider mir dies mitzuteilen geschweige denn entsprechend zu handeln. Nun bin ich wieder in der ca. 5./ 6. Woche schwanger. Hier meine Fragen: 1. Ich hatte um den Menstermin leichte Schmierblutungen, die jedoch seit ca 1 Woche aufgehört haben. Darf ich Utrogest nehmen, bzw. würden sie empfehlen es zu nehmen ( Problematik Faktor V)oder ist es überflüssig. Habe es in den anderen SS nie genommem. 2.Ab wann sollte ich Heparin Spritzen und in welcher Dosierung. Meine Fa. würde für den Anfang Clexane 20 (?) verschreiben, ab ca. 6. Woche. 3. wie schätzen sie die Nebenwirkungen von Heparin ein, meine frühere Fa meinte "Heparin ist ja nun keine Zuckerpille" ?? 4. In welchen Abständen sollte das Blutbild kontrolliert werden? 5.Wie sehen Sie überhaupt meine Chancen das es diesmal gut geht. Ich kann mich, bzw. traue mich kaum zu freuen nach diesen Erfahrungen. Und ehrlich gesagt bin ich immer noch sehr skeptisch das der Grund der Fg´s wirklich die Gerrinnungsstörung sein soll, denn ich habe ja immerhin vorher 2 problemlose Schwangerschaften durchlebt???????????? Kommt das öfter vor ?? Vielen Dank im voraus für die Beantwortung meiner vielen Fragen. Mit freundlichem Gruß Tanja Stein


Dr. Najib Nassar

Dr. Najib Nassar

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Stein, Freude über die eingetretene Schwangerschaft und herzliche Glückwunsche von mir Dr. Willi sind angemessen und erlaubt. Sie dürfen nicht zulassen, dass der Schatten der Angst, Sie die ganze Zeit begleitet. 1. Utrogest: kann nur helfen, wenn ein Gelbkörperhormon-Mangel, die Ursache der Blutung sein sollte (evtl Bluttest mit Bestimmung von Progesteron). Wenn Sie gleichzeitig Heparin spritzen, halte ich eine Utrogest-Gabe für unbedenklich. 2. Ich würde empfehlen, eine Heparinisierung ab sofort zu beginnen und möglichst lange während der Schwangerschaft fortzusetzen (z. B. Clexane 20 oder 40 oder Fragmin p forte nach Wunsch Ihrer Frauenärztin). Im Wochenbett sollte meiner Meinung nach auch eine Heparinisierung erfolgen. 3. Natürlich sind Heparinsprizen nicht ohne Nebenwirkungen, allerdings unter einer Nutzen/Risiko Erwägung in Ihrem Fall vertretbar. Natürlich sind auch die blauen Flecken unangenehm. 4. Üblicherweise wird das Blutbild (mit Thrombozytenzahlbestimmung) alle 2 Wochen kontrolliert. 5. Da die beiden Fehlgeburten im 2. SS-Drittel stattfanden, ist eine heterozygote Faktor-V-Mutation eine durchaus wahrscheinliche Ursache, aber eben nur eine von vielen möglichen. Nach Ihren schlimmen Erlebnissen ist Ihre Angst und Skepsis verständlich. Ihre beiden Kinder haben aber gezeigt, dass es gut gehen kann. Verlieren Sie nicht den Mut und vertrauen Sie darauf, dass alles gut verlaufen wird. 6. Hat inzwischen eine genetische Beratung stattgefunden? Hier geht es nicht nur um die Fehlgeburtsgefahr, sondern um die Abklärung möglicher Gerinnungsstörungen bei Ihren Verwandten. P.S: Am 17.11. findet in Kassel ein Ärzte-Symposium zu diesem Thema statt. Ihre Frauenärztin wird die Möglichkeit haben, sich gezielt über das Thema fortzubilden. Viele Grüße und viel Glück, Ihr N. Nassar


Dr. Najib Nassar

Dr. Najib Nassar

Beitrag melden

Nach Rücksprache mit unserer Entminungsspezialistinnen würde ich Clexane 40 empfehlen. Clexane hemmt die Gerinnungsneigung im Bereich der Venöse System, daß ab der 10. SSW die Plazentafunktion beherrscht. Eine Progesteronsubstitution ist wegen der unbewiesenen Wirksamkeit und der möglichen Risiken kritisch zu betrachten. Ich kann es jedenfalls nicht empfehlen. Ihre Frauenärztin wird Ihnen beim nächsten Termin alle weiteren Details erzählen. Viele Grüße N. Nassar


Dr. Najib Nassar

Dr. Najib Nassar

Beitrag melden

soll heißen: "Gerinnungsspezialistin"


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Nassar, vielen Dank für Ihre Antwort. Auf das Utrogest werde ich dann verzichten, ich fühle mich ehrlichgesagt auch besser dabei und Blutungen hatte ich bisher auch keine mehr. Ich würde gerne mit Clexane 20 anfangen und dann zu einem späteren Zeitpunkt auf Clexane 40 umsteigen. Ich habe sehr große Angst vor den Neben wirkungen von Heparin. Habe gelesen das es in seltenen Fällen zu einem schnellen Abfall der Blutplättchen kommen kann( innerhalb von Stunden nach der Injektion). Sollte ich eventuell, zusätzlich zu den 2-wöchigen Blutkontrollen, nach der ersten Spritze noch eine Kontrolle der Blutwerte vornehmen lassen ??? Für meine Frauenärztin (nach den FG habe ich mir eine Neue gesucht) bin ich die erste "Heparinpatientin" für sie ist das alles auch Neuland. Sie informiert sich sehr gut , ist aber auch für den ein oder anderen Wink meinerseits sehr dankbar. Eine genetische Beratung haben wir nicht vornehmen lassen, mein Mann wollte es nicht, da er Angst vor den eventuell negativen Ergebnissen hatte, die man sowieso nicht hätte ändern können.Außerdem haben wir ja 2 gesunde Kinder. Ist es richtig das man die genetische Beratung nun auch in Kassel durchführen lassen kann, anfang des Jahres ging dies nur in Göttingen ??? Vielen Dank nochmal für Ihre Antwort und drücken Sie mir die Daumen !! Tanja Stein


Dr. Najib Nassar

Dr. Najib Nassar

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Stein, die genetische Beratung gibt es jetzt auch in Kassel. Aus der Beratung ergibt sich kein Untersuchungsautomatismus. Die Nebenwirkung, die Sie befürchten ist extremst selten. Ausserdem ist sie Dosisunabhängig. Clexane 20 ist zu niedrig dosiert, um einen ausreichenden Effekt zu erzielen (d. h. Sie hätten nur die Nachteile ohne die Vorteile). Ihre Frauenärztin darf mich bei Fragen gern jederzeit kontaktieren. Weiterhin alles Gute und schöne Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Vielen Dank für das Angebot Herr Dr. Nassar. Ich habe Morgen einen Termin bei meiner Frauenärztin und werde sie auf eine Höherdosierung mit Clexane 40 ansprechen und ggfls. an Sie verweisen. Einen schönen Abend noch. Gruß Tanja Stein


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.