chau
Bin jetzt SSW 20+6. Der 1.MA war 9 SSW 2012 , der 2.MA in 8 SSW 2014, wobei es beim 2.MA keine richtige Entwicklung mit Herzakt. gab. Erst nach beiden Aborten gab es 2014 die Genetik - und Blutgerinnungsunters. Ergebnis: Faktor V Leyden heterozygot + PAI homozygot. Als die aktl. SS in der 7 Ssw dann festgestellt wurde, empfahl mir der Arzt entspr. dem Befund von '14 Clexane zu spritzen.Leider weiß ich nun nicht, ob ich auch über die im Befund empfohlene 16ssw hinaus spritzen soll od. nicht. Deshalb wird die Pai-Aktivität aktuell noch untersucht. 1.) Was kann diese PAI-Akt. konkret aussagen,bzw. wäre das Ergebnis ein zuverlässiger Indikator für od gegen das weitere Spritzen? Möchte NICHTS riskieren,weder für mich (Blutungen) noch 1Abort 2) Könnte der Abort bei Weglassen der Spritzen eintreten? Was raten Sie Ihren Patientinnen in meiner Situation? Der Gyn. hat vor 5 Tagen meine Vena??? in der Leiste untersucht,um Hinweise auf 1 möglich. Ss-Vergiftung auszuschließen. Diese sei ok.
Kann man pauschal nicht beantworten, da für Heparin bei Ihrer Konstellation immer nur eine relative Indikation vorliegt, auch der Einfluß von PAI bei Abort noch keineswegs einheitlich beurteilt wird. Durch den Ultraschall ( Doppler) wurde vermutlich die Versorgung Plazenta und damit auch Kind für gut beurteilt.