vivy1003
Sehr geehrter Herr Professor Michelmann, seit einem Jahr besteht ein Kinderwunsch. Wir sind 32&31J, gesund und sportlich. Spermiogramm unauffällig. Ich hatte im März 2016 eine FG, daraufhin wurde eine Lutealsuffizuenz diagnostiziert. Im zweiten Clomifenzyklus musste ich prophylaktisch ab ES Fragmin 2500 spritzen, Progynova und Progestan einnehmen und hatte eine missed abortion von Zwillingen in der 7. SSW. Das Thrombophiliescreening ergab, dass ich heterozygote Allele für MTHFR habe und einen leicht erhöhten Faktor 8 (154, Referenzbereich 70-150). Nun habe ich mit einer Puregon Therapie begonnen und soll ggf. wieder prophylaktisch Fragmin 2500 spritzen, diesmal erst ab positivem SST (Arztwechsel). Können Sie mir sagen, welche Vor- und Nachteile die Heparin Therapie hat? Ist sie bei mir überhaupt notwendig oder kann sie auch zu Blutungen und einer FG führen? Wann ist ggf. der ideale Beginn der Therapie; ab ES oder SST? Vielen Dank für Ihre Hilfe!
Hallo, sie haben leider die Info über mich im Forum nicht gelesen und deshalb einen Naturwissenschaftler und keinen Arzt (Gynäkologen) gefragt. Bitte stellen sie ihre Frage noch einmal an einen der gynäkologischen Experten. Mit freundlichen Grüßen HWM
vivy1003
Entschuldigen Sie bitte. Vielen Dank für Ihre Antwort. Liebe Grüße
Hallo, sie haben leider die Info über mich im Forum nicht gelesen und deshalb einen Naturwissenschaftler und keinen Arzt (Gynäkologen) gefragt. Bitte stellen sie ihre Frage noch einmal an einen der gynäkologischen Experten. Mit freundlichen Grüßen HWM
Die letzten 10 Beiträge
- Abbruch oder nicht
- Prüfung Kaiserschnittnarbe bei Kinderwunsch
- Hashimoto und Jodeinnahme
- Kryotransfer im natürlichen Zyklus
- Anpassung des Stimulationsprotokolls
- Diphereline 3 mg vs. Decapeptyl 3,75 mg in Vorbereitung auf Kryotransfer
- Eisprung trotz künstlichen Zyklus
- Erneuter Kinderwunsch mit Rektusdiastase
- Ovulationstests positiv trotzdem Periode
- Verhindert Allergie die Einnistung