Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Nassar, ich hatte am 14.2 in der 7.SSW starke Blutungen mit Verdacht auf Abort, am 18.2 stieg das HCG und durch das Blut im Bauchraum wurde eine Eileiterschwangerschaft bestätigt. Es folgte eine OP wegen der ELSS - dass HCG fiel daraufhin von 2538 auf 135. Anfang März war ich dann wieder bei 220. Letzten Freitag war ich bei 190, am Dienstag bei 168 und Freitag wieder bei 174....Mein Wert dümpelt jetzt schon seit Anfang März immer zwischen 150 und 200 rum! Nach der OP sah alles sehr gut aus...keine Blutungen mehr, kein Blut im Bauchraum, die GMS hatte sich abgebaut, alle Hormonwerte okay - bis auf das HCG...! Aber ich mache mir natürlich Sorgen, wenn ich nun MTX bekomme & dabei ist nix mehr im Eileiter? Oder es ist was im Eileiter & ich warte weiterhin, schadet ihm das dann? Ich weiß, dass man keine Ferndiagose stellen kann, aber wie lange würden sie mir empfehlen zu warten bis das HCG sinkt? Oder besteht bei diesen Werten überhaupt nicht die Möglichkeit einer "natürlichen" Senkung des HCG´s? Vielen Dank im vorraus! Viele Grüße, Stefanie
Mitglied inaktiv
Hallo Stefanie, grundsätzlich besteht die Möglichkeit, dass HCG von allein noch abfällt. Wie lange man abwarten soll ist eine sehr individuelle Entscheidung, die ich ohne Kenntnis aller Befunde und eine eigene Untersuchung nicht kommentieren kann. Grundsätzlich bestehen 2 Möglichkeiten: 1. Entfernung des Eileiters, falls dieser erhaltend operiert wurde, dann HCG-Verlaufskontrolle und dann Entscheidung ob Verzicht auf MTX ja/nein. 2. MTX (jetzt oder später). In Abhängigkeit vom weiteren HCG-Verlauf. Beide Möglichkeiten haben ihre Berechtigung. Sie sollten auf den Rat der behandelnden Ärzte hören, denn sie können anhand der klinischen Situation die geeignete Methode am besten identifizieren. Sie können in beiden Fällen später schwanger werden. (sofern der andere Eileiter funktioniert, dann über den anderen Eileiter. Anderenfalls mittels der IVF-Behandlung). Nach Abschluss einer MTX Behandlung sollten Sie vor der nächsten SS auf eine ausreichende Folsäure Substitution achten. mfG N. Nassar
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. Grewe, ich befinde mich im Zyklusmonitoring (natürlicher Zyklus) in der Kinderwunsch Klinik. Am 8. Tag nach dem Eisprung wurde Progesteron bestimmt und HCG. Der Progesteron Wert sei normwertig. Die Arzthelferin sagte, dass der HCG Wert bei 2,21 läge und damit negativ sei. Ist nun eine Schwangerschaft ausgeschlossen oder ...
Lieber Dr. Gagsteiger, Sie waren mir letzte Woche bezüglich meines hohen Progesteronwertes bereits eine große Hilfe. Da nun sowohl meine KiWu-Klinik als auch mein Gyn im Urlaub sind, möchte ich Sie gern noch einmal um eine Einschätzung bitten. Da ich nicht mehr sicher war, wieviele HCG-Werte die Klinik für den Verlauf gern haben wollte, habe ...
Hallo Alle! Ich bin seit 7 Monaten nach Fehlgeburt im Kinderwunsch. Nun habe ich am 18.8. meinem Eisprung mit Ovitrelle ausgelöst und nehme seit dem 19.8. Progesteron vaginal um meine Schleimhaut aufrechtzuerhalten und die Einnistung zu begünstigen. Ich weiß dass das HCG der Spritze einen zu frühen Schwangerschaftstest falsch positiv beeinflus ...
Hallo, Ich habe eine Frage und hoffe, Sie können mir helfen. Ich hatte im Juli diesen Jahres eine missed abortion in der 12. SSW mit anschließender Saugcurretage in der 13. SsW. Meine periode habe ich nun schon zum 2. Mal. Mein HCG-wert liegt aktuell bei 2,3. Muss dieser bei ganz genau 0 sein, bevor ich wieder schwanger werden darf oder ist 2,3 ...
Hallo Frau Dr. Popovici, ich hätte folgende zwei Frage: Ich habe am 13.09 ein Transfer in Spanien mit einer eingefrorenen Eizelle durchführen lassen. Es hat sich erfolgreich eingenistet und so wie es aussieht bin ich schwanger. Nach 4 Fehlgeburten freue ich mich natürlich, aber warte erstmal den ersten Ultraschall ab. Ich habe mein ersten ...
Hallo Frau Dr. Sonntag, Nach einer IVF war der HCG-Wert am Freitag bei 22, heute bei 28. Ich hab irgendwie trotzdem ein gutes Gefühl... Muss ich aufgeben? Vielen Dank vorab für Ihre Antwort!
Hallo Herr Prof. Dorn, ich habe eine Blastozyste (3BB) im natürlichen Kryo-Zyklus mit Auslösen transferiert bekommen. Der hCG-Wert hat erst spät zu steigen begonnen (TF+7 2,3, TF+11 27, TF+13 45,5, TF+17 169, TF+19 407) und liegt heute an TF+19 mit 407 sehr weit hinter der Norm, obwohl die Verdopplung nun gut war. Rechnerisch wäre ich heute ja ...
Sehr geehrter Herr Dr. Moltrecht, nach einer missed abortion im Mai 2025 durften wir am Montag bei ES+11 endlich wieder positiv testen. Nun sind wir schon besorgt, dass die Schwangerschaft nicht intakt sein könnte. Direkt an dem Tag, bei Eisprung +11/12 wurde mir Blut abgenommen. Der HCG Wert lag bei 67 und der Progesteron Wert bei 34. ist ...
Guten Tag Ich hatte heute an Transfer +10 einer 4AA Blastozyste (Punktion +15) einen Bluthcgwert von 53. Ist das nicht etwas zu tief? Beste Grüsse
Guten Tag Ich hatte heute an Transfer +10 einer 4AA Blastozyste (Punktion +15) einen Bluthcgwert von 53. Ist das nicht etwas zu tief? Beste Grüsse
Die letzten 10 Beiträge
- Anpassung des Stimulationsprotokolls
- Diphereline 3 mg vs. Decapeptyl 3,75 mg in Vorbereitung auf Kryotransfer
- Eisprung trotz künstlichen Zyklus
- Erneuter Kinderwunsch mit Rektusdiastase
- Ovulationstests positiv trotzdem Periode
- Verhindert Allergie die Einnistung
- Frischtransfer nach PU mit 20 Eizellen?
- Metronidazol 400mg und Doxyciclin 100mg in der Kinderwunsch
- Ivh
- Zu wenig Follikel für ICSI?