Jule507
Liebe Frau Dr. van der Ven, Ich habe eine sehr leichte Form von Hashimoto, mein TSH im März bei 2,2 alle anderen Hormone sind i.O. Und die TPO-AK „nur“ leicht erhöht, Medikamente habe ich daher nie erhalten. Ich warte aktuell noch auf aktuellere Blutwerte. Nun bin ich in der 6. ssw und habe sehr sehr große Angst eine Fehlgeburt zu erleiden. Mich würde interessieren, warum durch Hashimoto Fehlgeburten ausgelöst werden, gefährden die Antikörper den Embryo oder besteht das Risiko eher darin, dass im Falle einer Unterfunktion nicht genügend Schilddrüsenhormone gebildet werden? Weil die scheinen bei mir ja alle in Ordnung zu sein, wäre das zusätzliches Risiko für eine Fehlgeburt dann ggf. niedriger zu bewerten? Vielen Dank und liebe Grüße
Der Zusammenhang ist tatsächlich noch nicht geklärt. Nur soviel: es geht mehr um eine potentielle Unterfunktion der Schilddrüse als um eine negative Wirkung der Antikörper (die sich ja auch spezifisch gegen Schilddrüsengewebe und nicht gegen den Embryo richten). Da Ihr TSH Wert im mittleren Normbereich liegt gibt es keinen Grund sich Sorgen zu machen.
Die letzten 10 Beiträge
- Frischtransfer nach PU mit 20 Eizellen?
- Metronidazol 400mg und Doxyciclin 100mg in der Kinderwunsch
- Ivh
- Zu wenig Follikel für ICSI?
- Zuhause Drei positive Schwangerschaftstest und heute beim Frauenarzt war der Test negativ
- ICSI
- Wann kann der nächste Eisprung kommen
- Kortison bei Endometriose ?
- Chirurgischer Schwangerschaftsabbruch
- Frage zu Zysten und Zyklen ohne Eisprung