einfachich82
Lieber Herr Dr. Moltrecht! Aufgrund von schlechtem Spermiogramm meines Mannes machten wir im Jänner 2019 eine ICIS, ich wurde beim ersten Versuch schwanger. Alles perfekt, keinerlei Auffälligkeiten, auch nicht bei sämtlichen pränatalen Untersuchen. Jedoch trotzdem unerklärliche Totgeburt in der 34. SSW. Es wurde nicht wirklich ein Grund gefunden, unser Kind schien gesund, eventuell plötzlicher Kindstod im Mutterleib? Wir werden es nie erfahren und unser damaliger psychischer Zustand lies eine Obduktion nicht zu. Ungefähr 5 Monate später wurde ich auf natürlichem Wege schwanger. Es stellte sich heraus, dass der Kleine, wieder ein Bub, Trisomie 21 hat. Nach vielen Überlegungen haben wir die Schwangerschaft in der 17. SSW abgebrochen. 7 Monate und unzählige Untersuchungen hatte ich eine biochemische Schwangerschaft in der 4/5 SSW. Ein Monat später wieder biochemische Schwangerschaft durch erneute ICSI mit 18 Eizellen, 9 wurden befruchtet, 2 schöne Blastozysten. Kryotransfer 2 Monate später - negativ. Nach Feststellung leicht erhöhte Killerzellen in der Gebärmutter - alle drei Wochen Intralipid seit November vor der ICIS. Im März/April ERA - Test - Einnistungszeitfenster hat sich um 24 Stunden +/- 4 verschoben. Vorbereitung für die nächste ICSI Ende Mai diesen Jahres - Periode kommt nicht - positiver Schwangerschaftstest! Erste Untersuchungen- alles okay! Engmaschige Kontrollen. Plötzlich bei SSW 9+4 - Missed Abortion - kein Herzschlag mehr-wieder ein Schock. Kürettage mit humangenetischer Untersuchung des verstorbenen Embryos - Trisomie 15! Angeblich sehr selten und kein erhöhtes Wiederholungsrisiko! Mein Mann (52), hat bereits eine erwachsene Tochter und ich (39) wollen nun ins Ausland gehen und dort eine Untersuchung der Embryonen vor einem Transfer durchführen lassen! Sehen Sie noch Hoffnung für uns? Wir haben alle bekannten Untersuchen wie Gerinnung, Karyogramm, Jena wegen Entzündungen und Killerzellen, ERA Test, Gebärmutterspiegelung durchführen lassen. Die Spermiogramme meines Mannes wurden durch die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln zwar nicht 1A, aber weit besser. Wir sind verzweifelt und haben Angst, dass es das war? Oder hatten wir einfach verdammt viel Pech?? Mit lieben Grüßen, einfachich
Guten Abend, trotz der so vielen Tiefschläge und Enttäuschungen denke ich doch, dass Sie noch Chancen haben, schwanger zu werden. Wenn Sie psych die Belastung einer nochmaligen Therapie verkraften können, so machen Sie das; Sertralin ist völlig ok. LG R. Moltrecht
einfachich82
Mein AMH Wert liegt bei 3,6, alle Hormonwerte und Blutwerte sind auch bestens und weisen keinerlei Auffälligkeiten auf. Meine Schilddrüse ist mit 0,8 durch Euthyrox gut eingestellt. Derzeit nehme ich auch zusätzlich Sertralin, da mir die Schicksalsschläge psychisch stark zugesetzt haben. Mein Neurologe meint, die Sertralin sind auch bei einer Schwangerschaft unbedenklich. Vielen Dank für Ihre Antwort!
einfachich82
Kann es sein, dass die Qualität meiner Eizellen so schlecht ist, dass es einfach nicht klappen will und es sich ständig um chromosomale abnormale Embryos handelt?
...sicherlich kann es mit 39 Jahren auch vermehrte chromosomale Veränderungen der Eizelle geben, auch das Alter des Mannes ist, wie man mittlerweile weiß, nicht ganz unentscheidend….
einfachich82
Aber Sie meinen, wir sollen trotzdem nicht aufgeben, was natürlich aus psychischer Sicht einfacher wäre.... weil schwanger werde ich ja relativ schnell. Was halten SIe von der chromosalen Untersuchung der Embryonen? Vielen Dank für Ihre Antworten!!!
Da Kraryogramm unauffällig, keine zwingende Indikation, aber natürlich kann eine PID erwogen werden, wenn ausreichend Eizellen vorhanden sind.
Die letzten 10 Beiträge
- Keine Eizellen im 2. ICSI-Versuch – wie hoch Risiko beim 3.?
- Erster ICSI-Versuch ohne Erfolg Kryo oder TESE?
- Schwangerschaft nach Fehlgeburt
- Einmaliger Drogenkonsum in Frühschwangerschaft
- 1 Jahr Kinderwunsch
- 1 Jahr Kinderwunsch
- IUI
- Clomifen?
- Eine andere Frage zur Heiminsemination
- Ovulationsblutung: wann Eisprung?