Mitglied inaktiv
Hallo Frau Dr. Sonntag, bei der Nachsorgeuntersuchung nach der Geburt unseres 2. Kindes meinte die FÄ, dass die Gebährmutter jetzt nach hinten liege bzw. nach hinten geknickt sei, was vorher nicht so gewesen sei. Das sei nicht weiter schlimm, dass dürfe sie jetzt ja auch...!? Ich habe nicht genau verstanden, was das bedeutet. Sie meinte nur, das wäre nicht weiter schlimm. Wir sind noch nicht sicher, ob wir nicht noch ein drittes Kind möchten. Daher meine Frage: Wirkt sich das irgendewie ungünstig auf eine mögliche Folgeschwangerschaft aus? Meine Eckdaten (falls relelvant): Ich bin 31; 2 SS; 1. geburt 2008 spontan; 2. Geburt 8/2012 primäre sectio Viele Grüße
Nein, hat keine Bedeutung. Grüsse, B. Sonntag
Die letzten 10 Beiträge
- Utrogest trotz normaler Werte
- Schwindel durch verhütung absetzen
- Schwanger werden nach Windei
- Schwangerschaft nach Utrogest-Zyklus - Zusammenhang oder Zufall?
- OeKolp® Ovula 0,03 mg
- Plasamzellen, Killerzellen
- MTHFR-Mutation
- 8/9 Tage nach Eisprung knall positiven Ovulationstest
- Kryo im natürlichen Zyklus
- Zyklus und Kinderwunsch