Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Klaus Bühler:

Frage

Dr. med. Klaus Bühler

Dr. med. Klaus Bühler
Frauenarzt

zur Vita

Frage: Frage

cindy11

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Bühler Wir bitten um Ihre fachliche Meinung zu folgender Problematik: Wir sind beide Mitte 30. Er: eingeschränkte Spermiogrammwerte (Werte meist unterhalb der Norm), hohe DNA Fragmentierung. Sie: niedriger AMH und Low Responder, Adenomyose. Ob sonstige Endometrioseherde vorhanden sind wissen wir nicht - es wurde nur GM-Spiegelung gemacht (BS ist nicht geplant). Wir hatten bereits mehrere ICSI-Versuche mit Transfers, jedoch kam es nie zu einer Einnistung. Aufgrund des niedrigen AMH wurde hoch stimuliert - trotzdem schlechtes Ansprechen auf die Stimulation. Vor den ICSI Versuchen 2 mal schwanger auf natürlichen Weg - beides Mal leider FG. Welche Behandlung bzw. welches Protokoll würden Sie bei Low Responder mit Adenomyose empfehlen? Wie würden Sie in unserem Fall weiter vorgehen und wie stehen die Chancen mit unserer Problematik? Danke


Dr. Klaus Bühler

Dr. Klaus Bühler

Beitrag melden

Hallo Cindy, verstehe nicht, warum nicht auch eine BS zur Abklärung einer ebenfalls (in so vielen Fällen!!!) vorhandenen Endometriose mit - wenn möglich - gleichzeitiger operativen Entfernung geplant ist. Denn das Nicht-Eintreten einer SS hängt vielmehr von einer möglicherweise auch vorhandenen Endometriose ab. Auch ist Adenomyose mit einer höheren Rate an Fehlgeburten verbunden. Ob die Adenomyose bei Ihnen operativ angegangen werden kann (nur in einer spezialisierten Klinik!), hängt davon ab, ob Sie nur an einzelnen Stellen abgrenzbar oder diffus vorliegt. Medikamentös hat bisher nur die Anwendung des ultralangen GnRH-Agonisten Protokoll gezeigt, dass dadurch im IVF-Verfahren die Fehlgeburten-Rate auf das normale Maß gesenkt werden kann. Bei Endometriose bringt dieses Vorgehen ebenfalls die besten Ergebnisse. Also: "2 Fliegen mit einer Klappe!" Natürlich werden jetzt die Bedenker wieder kommen und auf den Low Responder verweisen. Aber auch hierzu mehren sich in letzter Zeit wissenschaftliche Berichte, dass gerade unter diesem Vorgehen bei dieser Personengruppe bessere SS-Raten erreicht werden. Man muss halt nur individuell vorgehen. Vielleicht sollten Sie sich vor weiteren Maßnahmen in einem mit der Problematik Endometriose - Adenomyose - Kinderwunsch vertrauten Endometriosezentrum (siehe www.endometriose-sef.de) vorstellen. Und auch muss Ihr IVF-Zentrum mit dieser Problematik vertraut sein. Sie benötigen einen ganz auf Sie beide abgestimmten Behandlungsplan. Viel Glück, und alles Gute, Ihr KB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.