Hope10
Sehr geehrter Herr Dr. Bühler Vielen Dank für Ihre Reaktion auf meine Fragen bzgl. hoher HALO- Wert am 2. Oktober. Nachfolgend die Antworten auf Ihre Fragen: Stimulation bei ICSI Versuchen: einmal ab ZT 2 Menopur 300 tgl. + Decapeptyl tgl. bis zur Auslösespritze; das andere Mal an ZT 2 Elonva + ab 2. Tag Menopur 1 Ampulle tgl. + Decapeptyl täglich bis zur Auslösespritze Schränkt der hohe HALO die Fruchtbarkeit tatsächlich so stark ein? Vielen Dank
Hallo, offensichtlich meinen Sie mit HALO-Effekt die sog. DNA-Fragmentation. Da müssen Sie mit Ihrem Zentrum (oder mit einem anderen - Sie haben nicht genannt, wo Sie wohnen) ausführlich besprechen, was da an Maßnahmen ergriffen werden kann, bis hin zur TESE. Ich bin etwas verwirrt. Sie schrieben, dass auch wegen unzureichender Follikelreifung die Zyklen erfolglos geblieben waren. Aber die "Auslösungsspritze" wurde jeweils appliziert? Wie viele Eizellen konnten denn jeweils gewonnen werden? Ggf. muss das Stimulationsschema geändert werden und/oder Sie sich in einem Zentrum vorstellen, das mit Patientinnen mit nur eingeschränkter Reaktion viel Erfahrung hat. Alles Gute, Ihr KB
Hope10
Vielen Dank für die Antwort. Ich glaube ich habe offensichtlich etwas falsch formuliert. Gemeint war mangelnde Follikelbildung, nicht - reifung. Bei einem Versuch zwei EZ, beim anderen ein Follikel, leider negativ. Ich werde nachfragen, welche anderen Möglichkeiten der Stimulation es noch gibt.
Die letzten 10 Beiträge
- Unregelmäßige Schleimhaut im Kryo Zyklus
- 2. ZH
- Beginn Östrogen künstliche Kryo
- Ablauf künstliche Kryo
- 5+4 ssw
- Kinderwunsch, Adenomyose und Insemination – Bitte um Einschätzung
- Ubiquinol Coenzym Q10
- Utrogest erst ab ES+8 angefangen und jetzt überfällig?
- Biochemische Schwangerschaft
- IVF bei PCOS und Endometriose