Chrissi38
Sehr geehrter Dr Emig! Nach zwei anfänglich erfolgreichen IVF , endeten diese in Fehlgeburten ( Windei und ca 10. Ssw ) . Wir sind beide unter 35, Spermiogramm i. O., ich habe pco . Es waren immer genügend Eizellen, Befruchtung gut und auch Weiterentwicklung zu Blastozysten. Jetzt mache ich mir Gedanken , dass es genetische Ursachen bei mir haben könnte . Wie hoch schätzen sie hier das Risiko ein , auch für weitere Fehlgeburten ?? Danke für ihre Antwort
hallo, bei pco gibt es mehr FG als ohne pco..... man weiss allerdings nicht sicher was die ursache ist. oft liegt es auch am embryo selbt und nicht an ihnen. weitere mögliche ursachen: zu starke blutgerinnung (thrombophilie) und genetische ursachen bei ihnen oder ihrem mann. leider werden diese tests von den krankenkassen erst nach DREI FG bezahlt! gruß
Die letzten 10 Beiträge
- Abbruch oder nicht
- Prüfung Kaiserschnittnarbe bei Kinderwunsch
- Hashimoto und Jodeinnahme
- Kryotransfer im natürlichen Zyklus
- Anpassung des Stimulationsprotokolls
- Diphereline 3 mg vs. Decapeptyl 3,75 mg in Vorbereitung auf Kryotransfer
- Eisprung trotz künstlichen Zyklus
- Erneuter Kinderwunsch mit Rektusdiastase
- Ovulationstests positiv trotzdem Periode
- Verhindert Allergie die Einnistung