Mitglied inaktiv
Spermiogram 1: 07.02.14 142.5 Mill Spermien im Ejakulat Konzentration pro ml 57 Mill schnell progressiv 2% langsam progessiv 10% lokale beweglichkeit 23% Konsistenz flüssig , Farbe opal Karenzzeit 5 tage Spermiogramm 2: 23.1.15 26.5 Mill Spermien im Ejakulat Konzentration pro ml 13.25 Mill schnell 2% langsam 18% lokale beweglichkeit 20% Konsitenz homogen Farbe opal Karenzzeit 4 tage Kann man was gegen diese starken schwankungen beim Spermiogramm tun? Ist es möglich mit dem letzten Spermiogramm ein Kind zu zeugen? Wir versuchen es schon über 1,5 jahre vergebens.
Hallo, das Eintreten einer Spontanschwangerschaft ist damit möglich, aber leider sehr unwahrscheinlich. Tun kann man dagegen im Grunde nichts, auch Nahrungsergänzungsmittel mit Zink, Vitaminen etc. sind wenig aussichtsreich. Am besten ist die Chance mit einer ICSI-Therapie. Alles Gute, O. Schmidt
Die letzten 10 Beiträge
- Ubiquinol Coenzym Q10
- Utrogest erst ab ES+8 angefangen und jetzt überfällig?
- Biochemische Schwangerschaft
- IVF bei PCOS und Endometriose
- Oligoteratozoospermie
- Schwangerschaft
- Kryotransfer Ultraschall
- Natürlicher Kryozyklus und künstlicher Zyklus gleichzeitig
- ES erst am 20. zyklustag
- Urlaub nach Laparoskopie