Bine200
Hallo Dr. Moltrecht, im Zyklusmonitoring war plötzlich am 12. ZT Flüssigkeit im Douglasraum. FÄ bestätigte den Eisprung und beendete das Monitoring. Am 15. ZT hatte ich Temperaturtief, Urin LH Anstieg und sehr feuchten Zervixschleim. Mittelschmerz dann am 16. ZT Temperaturerhöhung ab 19.ZT (leichte GKS bekannt und mit Utrogest therapiert) Ich behaupte, dass der Eisprung am 16. oder 17. ZT war und das die Flüssigkeit am 12.ZT von einer geplatzten Zysten herkam (ca. 20-30 kleine Zysten an dem Eierstock mit dem wachsenden Follikel vorhanden) Oder kann doch die FÄ recht haben und mein Eisprung findet vor den typischen Hormonveränderungen statt? Was hätte das für eine therapeutische Konsequenz? Ich habe für eine Blutabnahme am 16. ZT gesorgt. Kann ich mit diesen Werten einen “vorzeitigen” Eisprung ausschließen, wenn dieser die Ovulationsphase bestätigt? Danke für Ihre Hilfe! Bine
Hallo, spannender wäre die Blutentnahme am 12.ZT gewesen - mit Ihrer Schilderung ist Ihre Vermutung des späteren ES sehr wahrscheinlich. LG R. Moltrecht
Bine200
Ich habe an beiden Tagen ein Blutbild machen lassen. Auch am 12. ZT. Wenn der Bluttest am 12. Zyklustag "kein Eisprung" ergibt, kann ich dann davon ausgehen, das das Ei auch wirklich nicht gesprungen ist sondern eine Zyste geplatzt ist?
ja
Die letzten 10 Beiträge
- Abbruch oder nicht
- Prüfung Kaiserschnittnarbe bei Kinderwunsch
- Hashimoto und Jodeinnahme
- Kryotransfer im natürlichen Zyklus
- Anpassung des Stimulationsprotokolls
- Diphereline 3 mg vs. Decapeptyl 3,75 mg in Vorbereitung auf Kryotransfer
- Eisprung trotz künstlichen Zyklus
- Erneuter Kinderwunsch mit Rektusdiastase
- Ovulationstests positiv trotzdem Periode
- Verhindert Allergie die Einnistung