SophieUrner
Im Grunde habe ich meine Frage schon oben gestellt. Kann eine normale Erkältung (keine Grippe) eine Temperaturerhöhung von ca 0,3Grad ausmachen. Ich wurde nun leider mitten im Zyklus krank, sodass ich mir total unsicher bin, ob der Temperaturanstieg etwas mit meinen fruchtbaren Tagen zutun hat oder, ob nur die Erkältung schuld ist!? ZB hatte ich am ZT 4 um 8Uhr 36,3 ZT 5 um 8Uhr 36,3 ZT 6 um 7Uhr 36,2 ZT 7 um 7Uhr 36,2 ZT 8 um 7Uhr 36, 3 ZT 9 um 7 Uhr 36,3 ZT 10 um 6 Uhr 36,4 (Erkältung begann) ZT 11 um 7:20Uhr 36,5 ZT 12 nicht gemessen ZT 13 um 7:30 Uhr 36,5 ZT 14 um 5 Uhr 36,1 ZT 15 um 5 Uhr 36,3 ZT 16 um 7 Uhr 36,5 Wenn die Erhöhung nicht an der Erkältung gelegen haben sollte, könnte ich dann am 9. Oder 10.ZT meinen Eisprung gehabt haben? Ps. Ich habe mich seid der Erkältung nicht überanstrengt (viel Ruhe)
Hallo, leide ist mit einem fieberhaften Infekt die BTK nicht mehr auszuwerten. Gute Besserung R. Moltrecht
Die letzten 10 Beiträge
- Habituelle Aborte und IUFT 38. SSW
- digitaler Schwangerschaftstest
- IVF notwendig?
- Wiederholte Fehlgeburten
- Zeitpunkt ES
- Prednisolon nach Transfer - bis wann?
- Kinderwunsch: Schwache Blutung durch MPA / Letrozol dennoch beginnen?
- Drohende Fehlgeburt nach IVF-Behandlung?
- Leukozyten
- Estradiol und Progesteron nach erfolglosem Behandlungszyklus absetzen