Andrea20211
Sehr geehrte Frau Prof. Dr. Sonntag, ich bin seit langem Kinderwunschpatientin - leider erfolglos. Außer einer natürlichen Schwangerschaft im Jahr 2015 mit Abgang in der 8. Schwangerschaftswoche kam es bislang zu keiner weiteren Schwangerschaft. Bei meinen letzten zwei erfolglosen Versuchen (1x Vorkernstadium und 1x Blastozyste) trat nach dem Transfer ein Brennen am Scheideneingang auf und ich hatte das Gefühl, dass die Eizellen wieder "ausgespült" wurden. Meine Fragen waren daher folgende: - Ist es möglich, dass so kurz nach dem Transfer (Zeitraum 5 Stunden bis 1 Tag nach dem Transfer) die Eizellen den Körper wieder verlassen? - Können Sie sich dieses zeitweise auftretende Brennen erklären? Eine Reaktion auf Utrogest (Einnahme vaginal) würde ich ausschließen, da ich Utrogest 3 Tage vor dem Transfer bereits einnehme, das Brennen aber immer erst nach dem Transfer auftritt. Vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Andrea
Ein Wiederausspülen ist nahezu ausgeschlossen, wenn der Gebärmutterhals intakt ist und die Embryonen richtig (das heißt in der Gebärmutterhöhle) platziert wurden. Für das Brennen kommen nur andere Ursachen in Betracht, Unverträglichkeit von Untersuchungsinstrumenten, -Handschuhen?